- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Berufsbildung, Mittelschulen und Hochschulen
- Kooperationsgruppe Fachkräftebedarf
Kooperationsgruppe Fachkräftebedarf
Die im Rahmen der Wirtschaftsförderung des Kantons Basel-Landschaft gebildete Kooperationsgruppe Fachkräftebedarf betreibt seit 2016 ein primär qualitatives regionales Fachkräfte-Monitoring.
Es gibt schweizweit verschiedene Aktivitäten, die aufgegleist wurden, um den Mangel an Fachkräften zu dämpfen. Auf der einen Seite sind die verstärkte Integration Erwerbsloser, die Erhöhung der Erwerbsbeteiligung von Frauen und Älteren oder die Erhöhung des Renteneintrittalters zu nennen. Auf der anderen Seite soll durch gezielte Massnahmen in der Schul- und Berufsausbildung sowie der beruflichen Weiterbildung problematischen Entwicklungen entgegen gewirkt werden. Auch die vermehrte Integration von Personen mit Migrationshintergrund durch die Anerkennung von Ausbildungszertifikaten und Weiterqualifizierungen soll dazu beitragen, den Mangel an Fachkräften zu lindern. Im Kanton Basel-Landschaft und in der Region laufen verschiedene Projekte, Kampagnen und Programme, um dem Fachkräftemangel entgegenzutreten.
Mitglieder
Die Kooperationsgruppe wurde von der Regierung mit folgender vorgegebener, personeller Besetzung konstituiert:
Vorsitz:
- BKSD, Dienststelle Berufsbildung, Mittelschulen, Hochschulen (BMH)
Mitglieder:
- VGD, Standortförderung
- VGD, KIGA
- FKD, Amt für Daten und Statistik
- FKD, Personalamt
- BKSD, Stab Bildung
- BKSD, Amt für Volksschulen
- BKSD, BMH, Hauptabteilung Hochschulen
- BKSD, BMH, Hauptabteilung Berufsbildung
- BKSD, BMH, Laufbahnzentrum
Zusätzlich zu diesen kantonalen Stellen sind Vertretungen der Wirtschaft in der Kooperationsgruppe eingebunden:
- Wirtschaftskammer Baselland, Bereich Bildung
- Handelskammer beider Basel, Bereich Bildung
- OdA Gesundheit beider Basel, Geschäftsleitung
- Arbeitgeberverband Region Basel