

Mentoring ist ein bikantonales Angebot der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft und des Erziehungsdepartements Basel-Stadt.
Der Übergang von der Schule in die Berufswelt ist ein wichtiger Schritt hin zu einem selbstständigen Leben. Die Lehrstellensuche stellt für Jugendliche und junge Erwachsene eine enorme Herausforderung dar. Es braucht ein gutes Beziehungsnetz, Kenntnisse über das Schweizer Berufsbildungssystem und Vertrauen in die eigenen Stärken. Im Mentoring für Jugendliche werden Jugendliche und junge Erwachsene (Mentees) ab den Frühlingsferien der zweiten Sekundarklasse bis 25 Jahre von freiwillig engagierten, berufstätigen Mentorinnen und Mentoren bei der Lehrstellensuche individuell begleitet.
Die Mentorin oder der Mentor bildet mit der Mentee/dem Mentee ein Tandem und ermöglicht eine individuelle Unterstützung. Sie stehen den Lehrstellensuchenden zur Seite, bis ein Ausbildungsplatz gefunden wird.
Freiwillig und kostenlos
Das Mentoring-Angebot ist freiwillig und basiert auf dem Engagement der Teilnehmenden. Gemeinsam vereinbaren die Mentee/der Mentee und ihre Mentorin/ihr Mentor die Schwerpunkte und den Umfang der Zusammenarbeit sowie die Daten der regelmässigen Treffen. Die Zusammenarbeit erfolgt in der Freizeit.
Das Mentoring-Angebot ist kostenlos. Es kann auch genutzt werden, wenn andere Angebote wie z.B. die Berufsberatung in Anspruch genommen werden. Die Begleitung steht auch nach einem Schulabbruch oder einer Lehrvertragsauflösung zur Verfügung.
Gesetzliche Grundlagen
Kanton Basel-Stadt: Verordnung über den Vollzug des Kantonalen Gesetzes über die Berufsbildung (Berufsbildungsverordnung, SG 420.210)