- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Informatik Schulen Baselland / IT.SBL
- Pädagogischer Support / ICT Bildung
- ICT Primarschulen
- Infrastruktur
Infrastruktur
Leitfaden ICT-Infrastruktur für Primarschulen
Dieser Leitfaden richtet sich an Schulleitungen, Schulräte und Gemeinderäte. Es geht im Wesentlichen um Eckwerte der ICT-Infrastruktur und Ausstattung, die den jetzigen und zukünftigen schulischen Anforderungen entsprechen. Die Ausführungen enthalten kaum technische Angaben, dafür stehen Argumente und Grundlagen für die Entscheidungsfindung im Vordergrund.
Der Leitfaden enthält keine Kostenangaben, stattdessen wird eine Liste angeboten. Die enthaltenen Angaben sind exemplarisch und grob geschätzt.
Die im Leitfaden enthaltenen Checklisten können auch als separate PDF-Dateien heruntergeladen werden:
Beratung
Die Erweiterung der ICT-Infrastruktur an die aktuellen Anforderungen ist ein komplexes Unterfangen. Hierzu wird der Einbezug von externen Dienstleistern nötig.
Die kantonale Fachstelle ICT Bildung begleitet die Schulen in diesem Prozess. Es empfiehlt sich eine frühzeitige Kontaktaufnahme durch die Schule.
Vgl. Leitfaden «ICT-Infrastruktur für Primarschulen»
10 «Prozess Erweiterung der ICT-Infrastruktur» S. 28, 29, 30
10.1 Checkliste S. 29
10.2 Schematischer Ablauf
Sicherheit und Datenschutz
Vgl. Leitfaden «ICT-Infrastruktur für Primarschulen»
9 «Datenschutz / Informationssicherheit» S. 25 - 27
9.1 Eckwerte S. 25
9.2 Praktische Hinweise zur Umsetzung der Vorgaben aus dem IDG S. 25, 26
9.3 Speicherung und Verarbeitung von besonderen Personendaten S. 26
9.4 Schulung und Sensibilisierung der Lehrpersonen S. 27
9.5 Nutzungsregeln / -Vereinbarungen S. 27
9.6 Thematisierung im Unterricht S. 27
Arbeits- und Peripheriegeräte
Vgl. Leitfaden «ICT-Infrastruktur für Primarschulen»
Arbeitsgeräte
3 Trends in der schulischen ICT-Ausstattung S. 10, 11
4 Gerätetypen, Systeme S. 12 - 15
5 Empfehlungen zur Geräteausstattung der Schüler und Schülerinnen S. 16, 17
6 Empfehlung zur Geräteausstattung der Lehrpersonen S. 19
Peripheriegeräte
7.1 Checkliste Eckwerte S. 20, 21
Support, Verwaltung Geräte / Apps
Vgl. Leitfaden «ICT-Infrastruktur für Primarschulen»
8 «Unterhalt und Support» S. 22 - 24
8.1 Übersicht Support S. 23
Pädagogischer ICT-Support (PICTS)
> Pädagogischer ICT-Support / ICT Bildung
Technischer ICT-Support (TICTS)
> Vorlage Pflichtenheft PICTS/TICTS von Imedias für AG und SO, Version 2023 | Word
8.3 Aufgabenfeld technischer ICT-Support S. 24
8.4 Pflichtenheft und Entschädigung S. 24
Internet / WLAN / LAN
Vgl. «Leitfaden ICT-Infrastruktur für Primarschulen»
7.1 Checkliste Eckwerte S. 20
7.3 Gesundheitsgefährdung durch WLAN S. 21
Server- und Clouddienste
Vgl. Leitfaden «ICT-Infrastruktur für Primarschulen»
7.1 Checkliste Eckwerte S. 20
9.3 Speicherung und Verarbeitung von besonderen Personendaten S. 26