- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Informatik Schulen Baselland / IT.SBL
- Pädagogischer Support / ICT Bildung
- ICT Primarschulen
- Support, Kommunikation, Nutzungsrichtlinien
Support, Kommunikation, Nutzungsrichtlinien
Pädagogischer ICT-Support (PICTS)
PICTS sind Lehrpersonen mit einem Zusatzauftrag. Sie sind in der Schnittstelle Informationstechnik-Pädagogik tätig und sind verantwortlich (wie der Name sagt) für den «Pädagogischen ICT Support» an ihrer Schule. In dieser Funktion fördern sie den pädagogischen Umgang mit digitalen Medien an der Schule, unterstützen mit ihrer Expertise die Schulleitung und das Kollegium beim sinnvollen Einsatz digitaler Medien im Unterricht.
Pädagogischer ICT-Support | ICT Bildung
Technischer Support
Technischer Support (TICTS)
Der technische Support wird sowohl vom internen wie auch vom externen Support geleistet.
Vgl. Leitfaden "ICT-Infrastruktur für Primarschulen"
8 "Unterhalt und Support" S. 22-24
8.1 Übersicht Support S.23
8.3 Aufgabenfeld technischer ICT-Support S.24
8.4 Pflichtenheft und Entschädigung S.24
Pflichtenheft zu TICTS
- Vorlage Pflichtenheft PICTS/TICTS von Imedias für AG und SO, Version 2023 | Word
- Factsheet TICTS kommunale Schulen BL | PDF
Weshalb gibt es keine kantonale Vorlage bzw. Empfehlung für TICTS?
Der Kanton gibt keine verbindlichen Richtlinien zur Einrichtung und Finanzierung des technischen ICT-Supports an kommunalen Schulen vor. Die kommunalen Schulen im Kanton Basel-Landschaft unterscheiden sich stark in ihrer Grösse, Ausstattung und den verfügbaren personellen Ressourcen, weshalb eine einheitliche Regelung wohl kaum realisierbar wäre. Zudem variiert der Umfang des technischen Supports, der von den Schulen selbst übernommen werden kann, erheblich. Während an manchen Schulen der technische ICT-Support (TICTS) ausschliesslich für den 1st-Level-Support zuständig ist – also einfache Störungen behebt und die Schnittstelle zu einem externen Support bildet – verfügen andere Schulen über entsprechende Fachkräfte mit weitreichenden Kompetenzen. Diese übernehmen nicht nur den 2nd-Level-Support, sondern auch Aufgaben wie die Administration von Plattformen oder die Geräteverwaltung.
Dienstleistungsangebot
Pädagogischer Support
Technischer Support
Informationssicherheit und Datenschutz
Anleitungen und Anwendungen
Von A – Z
Kontakt
Lukas Dettwiler
Leiter ICT Bildung
Emma Herwegh-Platz 2
4410 Liestal
Tel. 061 552 96 12
lukas.dettwiler@sbl.ch