- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Finanz- und Kirchendirektion
- Amt für Daten und Statistik BL
- Abteilung Statistik
- Publikationen und Statistiken
- Bevölkerung
- Fokus Schutzsuchende 19.02.2025 - Stand Dezember 2024
Fokus Schutzsuchende 19.02.2025 - Stand Dezember 2024
Monitoring der Schutzsuchenden
In Folge des Kriegs in der Ukraine verzeichnet der Kanton Basel-Landschaft seit 2022 einen Zustrom an schutzsuchenden Personen. Die Daten zu den Personen mit Status S werden vom Staatssekretariat für Migration (SEM) regelmässig publiziert und an dieser Stelle für den Kanton BL zusammengefasst.
Gemäss den Meldungen des SEM, der für die Ausländerbewilligungen zuständigen Behörde, wurden bis Ende Dezember 2024 insgesamt 3'386 Schutzgewährungen für Personen im Kanton BL erteilt. Stand Ende Dezember 2024 zählt der Kanton 2’560 Personen mit Status S. Die Zahl der im Kanton registrierten Schutzsuchenden ist im vierten Quartal 2024 leicht angestiegen.
Aktuell wenig neue Gesuche
In der Kalenderwoche 11 Mitte März 2022 erreichte die Anzahl neuer Gesuche mit 411 Gesuchen innert Wochenfrist ihren Höhepunkt. Aktuell gehen nach wie vor Gesuche ein. Von den gestellten Gesuchen werden seit April 2024 vermehrt auch Gesuche abgelehnt oder abgeschrieben.
Hauptsächlich Kinder, junge Erwachsene und Frauen
Rund 40% der Flüchtlinge aus der Ukraine sind unter 25 Jahre alt. Allein Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren machen 24% aller Personen mit Schutzgewährung aus. Per 31. Dezember 2024 befanden sich 610 aus der Ukraine geflüchtete Kinder mit Schutzstatuts S in der Zuständigkeit des Kantons BL. Weitere 377 Personen sind im Alter von 15 bis 24 Jahren und 1'573 sind 25-jährig oder älter.
Die Mehrheit der Flüchtenden sind Frauen. Insgesamt haben sie am aktuellen Bestand der Personen mit Schutzstatus S einen Anteil von 61%, Tendenz leicht sinkend. Der Anteil der Männer lag im Juni 2022 noch bei 33% und ist zwischenzeitlich auf 39% angestiegen. Bei den 25-Jährigen und älteren Schutzsuchenden beträgt der Anteil der Frauen 70%, wobei er im Juni 2022 noch bei 80% lag.
Im Durchschnitt der Kantone 7,5 Personen mit Schutzstatus S auf 1'000 Einwohner/innen
Per 31. Dezember 2024 lag die Zahl der Personen mit Status S schweizweit bei insgesamt 68’070 Personen. Gemessen an der Wohnbevölkerung entspricht dies 7,5 Geflüchteten aus der Ukraine auf 1'000 Einwohner/innen. Im Baselbiet liegt dieser Wert mit 8,5 über dem Schweizer Durchschnitt. In Basel-Stadt kommen auf 1'000 Einwohner/innen gar 9,2 Personen mit Schutzgewährung. Insgesamt sind die Flüchtlinge aus der Ukraine recht gleichmässig auf die Kantone verteilt.
Kontakt
Dr. Mattias Hemmig
Fachbereichsleiter Demografie
T 061 552 47 65
mattias.hemmig@bl.ch
Amt für Daten und Statistik BL
Rheinstrasse 42
4410 Liestal
daten.bl.ch und statistik.bl.ch