- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Finanz- und Kirchendirektion
- Amt für Daten und Statistik BL
- Kompetenzteam Datenmanagement
- Glossar
- Metadaten
Metadaten
Metadaten sind Daten über Daten. Es handelt sich um strukturierte Angaben zu Eigenschaften von Datenbeständen und Datenprozessen. Metadaten unterscheiden sich nach Typ und erfüllen unterschiedliche Zwecke:
Deskriptive, also beschreibende Metadaten dienen, sehr vereinfacht ausgedrückt, der Identifizierung bestimmter Datenbestände. Dabei handelt es sich oft um Angaben wie Titel, Herausgeber, Datum oder Schlagwörter. Beschreibende Metadaten sind die am häufigsten genutzten Metadaten.
Strukturelle Metadaten enthalten Angaben zu einem bestimmten Objekt. Sie geben Auskunft über Bestandteile eines Datenbestandes (Variablen, Attribute) und den zugrundeliegenden Klassifikationen oder Codelisten.
Administrative Metadaten geben Auskunft darüber, welche Art von Anweisungen, Richtlinien und Einschränkungen für einen Datenbestand gelten. Mithilfe dieser Metadaten können Administratoren den Zugriff auf Datenbestände je nach den Qualifikationen der Benutzenden einschränken.
Technische Metadaten beschreiben die mit der Speicherung in Systemen verbundenen Informationen.
Siehe auch Metadatenkatalog