- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Finanz- und Kirchendirektion
- Personalamt
- Berufslehre und Praktikum
- Berufslehre
- Informatiker/in EFZ Plattformentwicklung
Informatiker/in EFZ Plattformentwicklung

«Als angehende Informatiker und Informatikerinnen können wir in unserem Berufsfeld viel Neues in verschiedenen Bereichen lernen. Selbstständiges Arbeiten ist ein wichtiger Teil unserer Ausbildung, da es uns ermöglicht, eigenständig Wissen zu erwerben. Unsere Ausbildung ist sehr abwechslungsreich und bietet jeden Tag neue Erfahrungen.»
Kalina, Naim, Laurent
Informatikerinnen/Informatiker EFZ, Plattformentwicklung, entwickeln, realisieren, integrieren, testen, betreiben und unterhalten Informatiklösungen. Je nach Schwerpunkt ihrer Ausbildung unterscheidet sich ihr Aufgabengebiet. Alle Informationen findest du im Flyer.
Voraussetzungen
- abgeschlossene Volksschule
- mittlere oder oberste Schulstufe
- gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen, mathematischen und sprachlichen Fächern
- logisch-abstraktes Denkvermögen
- rasche Auffassungsgabe
- geistige Flexibilität im Umgang mit Sprach- und Bildinhalten
- räumliches Vorstellungsvermögen
- ausgeprägte Konzentrationsfähigkeit
- systematische Arbeitsweise
- Geduld und Ausdauer
- gute Englischkenntnisse
- Teamfähigkeit
- breites Allgemeinwissen
Praktische Ausbildung
Die Ausbildung findet in der Zentralen Informatik sowie in den dezentralen Informatikabteilungen der Direktionen statt.
Beim Kanton BL wirst du im ersten Lehrjahr selbständig mit deinen Mitlernenden arbeiten, um dich auf die zukünftigen Aufgaben beim Kanton BL vorzubereiten. Im 2. Lehrjahr wirst du im Servicedesk (HelpLine) arbeiten. Danach wirst du - je nachdem wo deine Stärken liegen - in eine Fachabteilung (Applikationsentwicklung, Systemtechnik) eingeteilt.
Schulische Bildung und ÜK
Schulische Bildung
Unterricht während allen vier Lehrjahren an der Berufsfachschule BBZ BL in Muttenz, im Durchschnitt 2 Tage/Woche.
Überbetriebliche Kurse
zu verschiedenen Themen
Fachrichtungen
- Applikationsentwicklung
- Plattformentwicklung
Beim Kanton Basellandschaft werden Lernende in der Fachrichtung Plattformentwicklung ausgebildet, welche sich durch eine breite und fundierte Grundbildung in Informatik auszeichnet.
Berufsmatura
Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.
Bewerbung - Kontrollblatt
- Bewerbungsbrief (Computerausdruck) mit der Fachrichtung Plattformentwicklung, Unterschrift nicht vergessen!
- Lebenslauf (Computerausdruck) enthält die Auflistung der besuchten Schulen, Bürgerort, Adresse, AHV-Nummer, Telefonnummer, Hobby, besuchte freiwillige Kurse und weitere Angaben zu ihrer Person
- Handschriftlicher Text auf unliniertem Blatt, in dem du dein bereits erworbenen Informatikkenntnisse beschreibst (ca. 1 Seite A4)
- Passfoto
- Kopien der Schulzeugnisse
- Zwei Referenzadressen, darunter diejenige der Klassenlehrperson
- Testergebnis des Multicheck® - gateway.one
- Kopien von Kurszeugnissen (z.B. J+S, Sprachzertifikate usw.)
Wir führen für interessierte Schülerinnen und Schüler halbtätige Workshops in Gruppen durch. Termine bitte anfragen. Falls du an einer Lehre interessiert bist, sende deine vollständige Bewerbung an die nebenstehende Adresse.
Kontakt
Finanz- und Kirchendirektion
Marcel Rothen
Zentrale Informatik
Frenkendörferstrasse 17
4410 Liestal
Telefon 061 552 63 79
zi-berufsbildung@bl.ch