- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Finanz- und Kirchendirektion
- Personalamt
- Lohn und Zulagen
- Modellumschreibungen und Lohntabellen
Modellumschreibungen und Lohntabellen
Modellumschreibungen
Unter dem Begriff der "Modellumschreibung" ist eine zusammenfassende und abstrahierte Umschreibung von in Struktur und Arbeitswert ähnlichen Funktionen zu verstehen. Der Modellumschreibung kommt eine wichtige Bedeutung zu: Sie beinhaltet das Anforderungsprofil und die geforderten Kompetenzen einer Stelle und bildet die Grundlage für die Einreihung in das korrekte Lohnband.
Vgl. auch Verordnung zum Personalgesetz, SGS 150.11)
Einreihungsplan
Einreihungsplan (Anhang 1 Dekret zum Personalgesetz SGS 150.1)
Lohntabellen, Zulagen und Ausnahmen
Tabelle Anfangslohnbestimmung 2025 (Excel-Format)
Tabelle Anfangslohnbestimmung 2025 (PDF-Format)
Hinweis: Die Ansätze für die Ausbildungs- und Praktikalöhne sind in der Verordnung über die Vergütungen während der Ausbildung ( SGS 155.11 ) festgelegt. Die Ansätze für weitere Kommissionen und Nebenämter sind in der Verordnung über die Vergütungen für die Inhaberinnen und Inhaber von Nebenämtern und für die Mitglieder von kantonalen Arbeitsgruppen ( SGS 158.12 ) festgelegt. Die Ansätze für die Vergütung von unselbständig Erwerbenden, die für den Kanton Basel-Landschaft Mandate übernehmen und nicht Mitarbeitende im Sinne des Personalgesetzes sind, sind in der Verordnung über die Vergütung von Mandaten an unselbständig Erwerbende ( SGS 153.18 ) festgelegt.