- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Finanz- und Kirchendirektion
- Kantonales Sozialamt
- Integrationsmassnahmen
- Internetplattform
- Contiva - Coaching Pur, Job Coaching, Vermittlung
Contiva - Coaching Pur, Job Coaching, Vermittlung
Anbieter | Contiva (vormals JobClub) |
Art des Programms | Förderungsprogramm |
Adresse | Reinacherstrasse 216
4053 Basel |
Kontakt |
Sabina Cannarozzo |
Website | |
Bezeichnung des Programms | Coaching Pur, Job Coaching, Vermittlung |
Programmcode | 035 011 0119 |
Zertifizierung | EDUQUA |
Inhalt des Programms | Entwickeln einer individuellen Strategie für den beruflichen Einstieg in den 1. Arbeitsmarkt im Einzelcoaching, aktive Unterstützung bei der Suche nach einer Stelle, Lehrstelle oder eines Praktikums, Kontakte herstellen, Probezeiten und Praktika begleiten und auswerten.
Weitere Themen, die für die Arbeitsmarktfähigkeit entscheidend, bzw. behindernd sind, angehen und Lösungen finden. |
Zielgruppe |
|
Inhaltliche Schwerpunkte des Programms |
|
Kosten des Programms pro Monat / 100% | Aufwand flexibel gemäss Bedarf Klient*in und Auftraggeber*in mit monatlichem Kostendach von CHF 1'500.00 (max. 8,3 Std./Monat). ▪ Dauer 3 Monate fix. Nach 3 Monaten wird wieder eine neue Offerte erstellt. ▪ Bei Abbruch wird nur der effektive Aufwand berechnet. ▪ Contiva stellt monatliche Abrechnungen mit folgenden Angaben: Name Klient*in, erbrachte Aufwandstunden im Abrechnungsmonat (detaillierte Aufstellung), Verfügungszeitraum, monatliches Kostendach. |
Andere Pensen | Nein |
Kostenpflichtige Zusatzmodule | Ja:
Modul Bewerbungswerkstatt, CHF 600.00 |
Bemerkungen | Weitere Bemerkungen zu Zielgruppen oder Schwerpunkte:
Ideal für Teilnehmende der Bewerbungswerkstatt sowie für Personen, für die eine individuelle Begleitung angezeigt ist und die vielschichtige Problemanlagen mitbringen. Weiter für Personen mit und ohne Ausbildung, Personen die sich neu orientieren müssen oder wieder einsteigen nach längerer Stellenlosigkeit. Wir haben zudem viel Erfahrung in der beruflichen Eingliederung von Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen, die noch über keine Arbeitserfahrung in der Schweiz verfügen. |