Rotes Kreuz Basel - Lehrgang Pflegehelfende SRK
Anbieter
|
Rotes Kreuz Basel
|
Art des Programms
|
Förderungsprogramm
|
Adresse
|
Bruderholzstr. 20 4053 Basel
|
Kontakt
|
Claudia Dürig, Leitung Bildung Claudia.duerig@srk-basel.ch
|
Website
|
https://www.srk-basel.ch/kurse
|
Bezeichnung des Programms
|
Lehrgang Pflegehelfende SRK
|
Programm-Code
|
082 013 0293
|
Inhalt des Programms
|
Im Lehrgang lernen die Teilnehmenden, was gesunde und kranke Menschen und Menschen mit einer Behinderung brauchen. Unter Anleitung von ausgebildeten Pflegefachpersonen kann das Gelernte geübt und angewendet werden. Der Lehrgang besteht aus zwei Teilen: 120 Stunden Theorie und anschliessendem Praktikum von 15 Tagen à 100% Der Lehrgang ist nachfolgenden Handlungskompetenzbereichen aufgebaut: A Gestalten der Zusammenarbeit und Kommunikation. Entwicklung der Rolle als Pflegehelfende SRK B Unterstützen von Personen nach Anweisung bei der Gesundheits- und Körperpflege in stabilen Situationen und gemäss Pflegekriterien C Begleiten von Personen nach Anweisung in der Alltagsgestaltung in stabilen Situationen D Mitwirken bei der Gesundheitsförderung und Prävention E Mitwirken im hauswirtschaftlichen Bereich F Mitwirken bei administrativen Arbeiten und bei der Arbeitsorganisation
|
Zielgruppe
|
· Wiedereinsteiger/-innen ins Berufsleben · Arbeitssuchende Menschen mit dem Wunsch, ins Gesundheitswesen einzusteigen · Migranten/-innen ebenfalls mit dem Wunsch nach einer Anstellung im Gesundheitswesen
|
Kosten und Dauer des Programms
|
Kosten pro Lehrgang Pflegehelfende (PH) SRK: CHF 2370.- (zuzüglich Kosten über CHF 180.- für Abklärungsverfahren wie Einstufungstests PH SRK und anschliessendes Beratungsgespräche), Total CHF 2550.-
Der Lehrgang PH SRK umfasst 120 Std. (national vom Roten Kreuz vorgegeben) Durchführungsart: wir bieten Lehrgänge halbtags, ganztags und abends an. Die Dauer der Durchführung variiert zwischen 2 bis 5 Monaten. Die monatlichen Kosten bewegen sich entsprechend Intensität und Dauer zwischen CHF 408 und CHF 1225.-.
|
Zertifizierung
|
|
Weitere Bemerkungen
|
Notwendige Sprachkenntnisse: Telc B1, mündlich B2.1 sowie gute körperliche, geistige und seelische Gesundheit wünschenswert. Vor Aufnahme in den Lehrgang PH SRK findet ein persönliches Informationsgespräch statt.
|