- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Finanz- und Kirchendirektion
- Kantonales Sozialamt
- Integrationsmassnahmen
- Internetplattform
- worktrain - Berufsfindung step by step
worktrain - Berufsfindung step by step
Anbieter | worktrain |
Art des Programms | Förderungsprogramm |
Adresse | Malzgasse 16
4052 Basel |
Kontakt | Barbara Siegenthaler
Tel: 061 366 99 67 |
Website | http://www.worktrain.ch |
Bezeichnung des Programms | Berufsfindung step by step |
Programmcode | 070 010 0246 |
Inhalt des Programms | Arbeit nach Absprache in den Bereichen KV und Detailhandel. Externe Einsätze finden nach Absprache statt. Die Jugendlichen erledigen Kundenaufträge oder üben ihre Fertigkeiten an Schulungsprodukten. Die Jugendlichen eignen sich Fachkenntnisse an und trainieren Methoden- und Sozialkompetenzen. Ergänzend absolvieren sie Schnupperlehren in privaten Betrieben.
Bildung in der Bewerbungs- und Lernwerkstatt, wo die Jugendlichen mit fachlicher Begleitung, jedoch möglichst selbständig und individuell ihre schulischen Lücken füllen und eine Anschlusslösung suchen. Schulfächer in: Tastaturschreiben, MS-Office Kurse mit Zertifikat; Rechnen, Deutsch, Bewerbungstraining, Arbeitsmarkt. Coaching findet statt als individueller und ressourcenorientierter Förderprozess. Regelmässige Standortgespräche sowie ein intensives Coaching ermöglichen den Teilnehmenden den Start in eine Ausbildung, Praktikums- oder Arbeitsstelle. |
Zielgruppe |
|
Inhaltliche Schwerpunkte des Programms |
|
Weitere Bemerkungen zu Zielgruppen oder Schwerpunkte | Zielgruppe:
Junge Frauen und Männer zwischen 15 und 19 Jahren, die ohne Anschlusslösung nach der obligatorischen Schulzeit sind oder eine Lehre abgebrochen haben; einen Beruf im kaufmännischen Bereich oder Detailhandel erlernen möchten. |
Kosten des Programms pro Monat / 100% | CHF 2‘100.00 |
Andere Pensen | Nein |
Kostenpflichtige Zusatzmodule | Nein |
Bemerkungen | Dauer: 3 – 6 Monate.
Bei worktrain gibt es auch Programmteilnehmende der IV. Somit begegnet die teilnehmende Person auch entsprechenden Themenfeldern, soziales Verständnis ist gefragt. |