- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Justizvollzug
- Opferhilfe
- Beratungsstelle Opferhilfe beider Basel
Beratungsstelle Opferhilfe beider Basel
Im Auftrag der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft leistet und vermittelt die Beratungsstelle Hilfe an Opfer oder Angehörige von Opfern von Straftaten, wie es das Opferhilfegesetz (OHG) vorsieht.
Die Beratungen auf der Opferberatungsstelle beider Basel sind unentgeltlich.
Die MitarbeiterInnen unterstehen der Schweigepflicht.
Die Opferberatungsstellen informieren umfassend über die Opferhilfe, unterstützen bei der Verarbeitung der Gewalttat und vermitteln Fachpersonen. Das Opfer kann die Opferberatungsstelle frei wählen.
Die Beratung umfasst folgende Leistungen:
- Gesprächsangebot mit erster Standortbestimmung
- Umfassende Information über Rechte und Ansprüche des Opfers und seiner Angehörigen sowie über weitere Hilfsangebote
- Planung weiterer Schritte/Massnahmen (z.B. Vermittlung einer Notunterkunft)
- Unterstützung des Opfers bei der Wahrnehmung seiner Rechte
- Vermittlung von Hilfe durch Fachpersonen (z.B. Anwältinnen, Therapeuten etc.).
Das Angebot richtet sich an Opfer und nahe Angehörige. Auch weitere Bezugspersonen oder Fachpersonen und involvierte Institutionen können sich beraten lassen.
Folgende spezialisierte Fachbereiche werden angeboten:
- Gewaltdelikte
Beratung für Opfer oder Angehörige bei Tötung, Körperverletzung, Raub, Delikten gegen die Freiheit - Sexuelle Gewalt
Beratung für Opfer von Sexualdelikten (Vergewaltigung, sexuelle Nötigung, sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz usw.) - Häusliche Gewalt
Beratung von Opfern von häuslicher Gewalt (psychische, körperliche, sexuelle und ökonomische Gewalt) - Verkehrsunfälle
Beratung für Opfer oder Angehörige bei Verkehrsunfällen und anderen haftpflichtrelevanten Delikten (Arbeitsunfälle, medizinische Behandlungsfehler) - Kinder und Jugendliche
Beratung für gewaltbetroffene Kinder und Jugendliche - Anlaufstelle Zwangsmassnahmen
Anlaufstelle für Betroffene von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen bis 1981
Opferhilfe beider Basel - Beratungsangebot (opferhilfe-beiderbasel.ch)
Beratungsstelle Opferhilfe beider Basel
Steinengraben 5
4051 Basel
Tel 061 205 09 10
Fax 061 205 09 11
info@opferhilfe-bb.ch
Termine nach telefonischer Vereinbarung.