- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Sicherheitsdirektion
- Polizei Basel-Landschaft
- Prävention
- Kriminalität
Kriminalität
Verdächtige Wahrnehmungen melden
Niemand kennt die unmittelbare Umgebung besser als die jeweiligen Bewohnerinnen und Bewohner. Daher gilt: Mit der gleichen Selbstverständlichkeit, wie sich mit der Polizei in Verbindung setzt, wer selbst Opfer einer Straftat geworden sind, sollte man die Polizei auch dann verständigen, sobald etwas Verdächtiges sicht- und hörbar oder eine Gefahr erkennbar ist. Eine erhöhte Wachsamkeit und die Bereitschaft, verdächtige Beobachtungen der Polizei zu melden, können entscheidend dazu beitragen, dass verdächtige Personen schon vor der Tat entdeckt oder rasch danach gefasst werden.
Auch wenn man nicht direkt betroffen ist: aufmerksame Bürgerinnen und Bürger handeln stets im Interesse der Allgemeinheit und nicht zuletzt auch für die eigene Sicherheit. Der Weg zur Polizei ist nie weiter als bis zum nächsten Telefon und somit zum Notruf 112.
Broschüren