- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Amt für Gesundheit
- Gesundheitsförderung
- Agenda & Veranstaltungen
- 3D-Tagung - Fachtagung Jugend
3D-Tagung - Fachtagung Jugend
Tagung 2024: Digitale Welt - Durchblick oder Dschungel?
Die digitale Welt ist allgegenwärtig im Leben heutiger Jugendlicher. Smartphones, soziale Medien und das Internet sind ständige Begleiter und prägen den Alltag nachhaltig. Doch während die neuen Technologien viele Möglichkeiten eröffnen, bringen sie auch Herausforderungen mit sich. Wie finden Jugendliche und wir als Fachpersonen den Durchblick in diesem digitalen Dschungel?
Materialien zur Tagung
- Programm der Tagung
- Skizze-Tagungszusammenfassung (Andy Limacher)
- Übersicht empfohlener Präventionsangebote für Schulen im Kanton Basel-Landschaft
- julex / bl.feel-ok.ch
- www.jungundalt-bl.ch
Zur Umfrage der Tagung
Referate und Ateliers
Referat: Always on - die Welt der digitalen Medien aus Sicht von Jugendlichen (Rahel Heeg)
Input: Medien und Informatik - der Bildungsauftrag der Volksschule (Lukas Dettwiler)
Referat: Chancen und Risiken digitaler Medien im Kindes- und Jugendalter (Stefanie Schmidt)
Referat: Games - Reiz und Reizwort (Florian Lippuner)
Atelier 1: Informationssicherheit und Datenschutz (Jonas Annasohn)
Atelier 3: KI nutzen und verstehen: Aufwachsen im Zeitalter von KI (Severin Brunold)
Atelier 4: Cyberkriminalität und Darknet (Martin Graf)
Atelier 6: Jugendliche und Pornographie - Zahlen, Fakten und Tools (Bruno Wermuth)
- Präsentation
- Das 3 Ebenen x 5-Komponenten-Modell der Pornografie-Kompetenz (Prof. Dr. Nicola Döring)
Atelier 7: Tik Tok Trend Selbstdiagnose (Cilla Maria Geering)
Atelier 8: Peer Education und Medienkompetenz (Hannes Baer/Fabian Keiser)
Atelier 9: Zwischen Beziehungspflege und Nachrichtenkompetenz - TikTok-Nutzung begleiten (Laurent Sedano)
Atelier 10: Sicher vernetzt: Smart Parenting im digitalen Zeitalter (Evelyn Müller-Lüscher)
Die jährliche 3D-Tagung - Fachtagung Jugend zu Themen aus dem Bereich Jugend wird von den drei Direktionen Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion, Sicherheitsdirektion und Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion veranstaltet. Sie bietet Fachpersonen aus Verwaltung, Gemeinden, Schulen, nichtstaatlichen und privaten Organisationen und interessierten Fachpersonen Gelegenheit, sich zu informieren und auszutauschen. Organisiert wird die Tagung von der Steuergruppe für Präventionsprojekte im Jugendbereich.