- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Amt für Gesundheit
- Gesundheitsförderung
- Erwachsene
- Psychische Gesundheit Erwachsene
- Themenweg - 10 Impulse
Themenweg - 10 Impulse
Video Film & Schnitt: Dominik Baumgartner
Video Musik: "Cheery Monday" von Kevin MacLeod (https://incompetech.com)
Musik von https://filmmusic.io
Lizenz: CC BY (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
Stärke deine Psyche
Um die Bevölkerung für das Thema psychische Gesundheit zu sensibilisieren, wurde 2019 der Themenweg - 10 Impulse für deine psychische Gesundheit lanciert.
Der Themenweg bietet Ideen, wie jede Frau und jeder Mann das eigene Wohlbefinden steigern kann – mit kreativen Übungen und einfachen Denkanstössen zur Förderung eines guten Lebensgefühls. Er ist Teil des kantonalen Aktionsprogramms zur Förderung der psychischen Gesundheit und übernimmt Elemente der 10 Schritte-Kampagne sowie der Kampagne Wie geht’s Dir?. Der Themenweg beinhaltet sieben Themenleitern und kann von den Besucherinnen und Besuchern einzeln oder in Gruppen besucht werden. Interessierte erfahren, wie sie ihre eigene psychische Gesundheit auf unterschiedlichen Ebenen stärken können.
Der Themenweg kann bei der Gesundheitsförderung Baselland ausgeliehen werden und beispielsweise in Gebäuden, Aufenthaltsräumen oder an Veranstaltungen aufgestellt werden (zurzeit nur Indoor möglich). Weitere Informationen zum Themenweg und zur Ausleihe finden Sie hier.
Erstmals ausgestellt wurde der Themenweg vom 23. August bis und mit 19. September 2019 in der Kantonsbibliothek Baselland. Einige Impressionen zur Wanderausstellung finden Sie hier.
Gerne nehmen wir Ihre Anfrage entgegen!
Die 10 Impulse für deine psychische Gesundheit
Bei dieser Kampagne geht es um die Stärkung der Sensibilisierung für die psychische Gesundheit.
Was man - ganz einfach und direkt - selber für seine psychische Gesundheit tun kann, zeigen die 10 Impulse für deine psychische Gesundheit. Die Gesundheitsförderung Baselland hat sich für diesen Ausdruck entschieden und die Kampagne auf ihre Bedürfnisse angepasst. Sie richtet dabei den Fokus auf Kinder, Jugendliche und ältere Menschen – bezieht dabei aber auch die Bezugspersonen, egal welchen Alters, mit ein.
Urheber der Kampagne 10 Schritte für psychische Gesundheit und deren Piktogramme ist Pro Mente Oberösterreich. Das Netzwerks Psychische Gesundheit Schweiz (NPG) verwaltet und vernetzt diese Kampagne in der Schweiz. Gesundheitsförderung Baselland ist 2017 Mitglied des Netzwerks geworden und kann so für die Kampagne im Kanton Basel-Landschaft auf die Erfahrung und Materialien anderer Kantone zurückgreifen.

Körperlich aktiv sein und sich entspannen
Bewegung mach flexibel
- Bewege ich mich im Alltag regelmässig?
- Welche Bewegungsarten machen mir Spass (z.B. Joggen, Schwimmen, Tanzen)?
- Habe ich mich heute schon bewegt?
Wer leistet, braucht auch Erholung
- Bei welchen Tätigkeiten kann ich am besten "abschalten" (z.B. Musik hören, Meditation, Kochen, Spaziergang)?
- Nehme ich mir im Alltag genügend Zeit zum Entspannen?
- Habe ich einen Ort, an den ich mich zurückziehen kann, um wirklich zur Ruhe zu kommen?
Neues erlernen und Kreatives tun
Lernen ist Entdecken
- Was will ich gerne können? Was brauche ich dazu?
- Was sind meine Talente, Kompetenzen und Fähigkeiten? Wie will ich sie nutzen?
- Was hilft mir, um Neues zu entdecken?
Kreativität steckt in uns allen!
- Wo kann ich mich kreativ ausleben?
- Was kann ich besonders gut?
- Wie viel Freiraum nehme ich mir für kreatives Gestalten?
Sich beteiligen und Freundschaften pflegen
Zusammen sind wir stark
- Gibt es eine Organisation oder einen Verein, in der ich mich aktiv beteiligen kann?
- Wann habe ich das letzte Mal den Austausch gesucht oder mich in anderer Form beteiligt?
- In welcher Gruppe fühle ich mich akzeptiert und wertgeschätzt?
- Wie mache ich den ersten Schritt in eine Gemeinschaft
Freunde sind wertvoll
- Habe ich Zeit für meine Freunde?
- Welche Beziehungen erlebe ich als positiv und vertrauensvoll?
- Was bin ich bereit, in eine Freundschaft einzubringen?
- Mit wem will ich meine Freizeit gestalten?
Um Hilfe fragen und über seine Probleme reden
Hilfe annehmen ist eine Stärke
- Lasse ich mir helfen, wenn ich Hilfe brauche?
- Kenne ich das Gefühl des Rückhalts, wenn ich um Hilfe bitte?
- Habe ich schon erlebt, dass mir das "Um-Hilfe-Bitten" ein gutes Gefühl gegeben hat
Alles beginnt im Gespräch
- Wie viel Zeit habe ich mir heute genommen. um mit jemandem ein Gespräch zu führen?
- Wem kann ich mich mitteilen, wenn es mir gut oder schlecht geht?
- Was ärgert mich schon lange? Mit wem kann ich darüber sprechen?
Zu sich und seinen Eigenschaften stehen und sich nicht aufgeben
Nobody is perfect
- Wo bin ich mit mir zufrieden?
- Was macht mich im privaten und beruflichen Umfeld zufrieden?
- Was ist mir heute gelungen, worüber kann ich mich freuen?
- Über welchen Fehler von heute kann ich lachen?
Hinfallen. Aufstehen. Mund abwischen. Weitermachen!
- Welche "Rettungsringe" gibt es für mich in Krisenfällen?
- Kenne ich Menschen, die gefährdet sind, sich selbst aufzugeben?
- Weiss ich, wo ich professionelle Hilfe holen kann?