- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Amt für Gesundheit
- Gesundheitsförderung
- Frühe Kindheit
- Psychische Gesundheit in der frühen Kindheit
- Postpartale Depression
- Weitere postpartale Erkrankungen
Weitere postpartale Erkrankungen
Über Depressionen in der Schwangerschaft oder nach einer Geburt wird bereits vermehrt gesprochen und viele Menschen wissen, dass diese auftreten kann. Jedoch erkranken einige Menschen auch an einer Angststörung während einer Schwangerschaft oder nach der Geburt. Häufig treten postpartale Depressionen und Angststörungen gleichzeitig auf.
Dies können Symptome einer postpartalen Angststörung sein:
- Ein schlechtes Gefühl im Magen.
- Unruhe, Nervosität
- Sehr grosse Sorgen um die Gesundheit und Sicherheit des Babys
- Kopfschmerzen oder andere Schmerzen
- Schnelle Atmung
- Unregelmässiger oder schneller Herzschlag
- Schwitzen
- Schlaflosigkeit
- Durchfall oder Verstopfung
- Panikattacken
- Den Eindruck, andere Menschen können sehen, wie viel Angst man hat und würden einen anschauen
- Sich konstant Sorgen machen über schlimme Dinge, die vielleicht passieren könnten
- Angst haben vor Realitätsverlust
- Situationen wieder und wieder durchdenken und viel über schlechte Erlebnisse nachdenken
- Sich nicht mehr mit dem eigenen Körper verbunden fühlen, den Eindruck haben, von aussen auf sich selbst zu schauen
Postpartale Psychose
Eine postpartale Psychose ist eine schwere, aber sehr seltene psychische Erkrankung. Sie betrifft ungefähr 0.1-0.2% der Mütter. An einer postpartalen Psychose zu erkranken, kann überwältigend und beängstigend sein. Es ist wichtig, sich umgehend professionelle Unterstützung zu holen. Mit der richtigen Behandlung genesen die meisten Leute vollständig. Die Symptome einer postpartalen Psychose treten meist sehr plötzlich und nur wenige Wochen nach der Geburt auf. Bei einer postpartalen Psychose leiden die Betroffenen meist unter einer Mischung von Psychose, Depression und Manie.
Folgendes können Symptome einer postpartalen Psychose sein:
- Nervosität und Unruhe
- Schwere Depressionen
- Schnelle Stimmungsumschwünge
- Sich irritiert oder desorientiert fühlen
- Schlaflosigkeit
- Mühe mit Konzentration
- Wahnvorstellungen oder Halluzinationen, beispielsweise:
- Zu denken, Sie würden verfolgt
- Meinen, die eigenen Gedanken würden gelesen
- Denken, Sie seien sehr stark und könnten Dinge ausserhalb des eigenen Einflussfeldes beeinflussen
- Das Gefühl haben, Sie würden von jemanden kontrolliert oder jemand würde versuchen, Sie zu töten.
- Stimmen zu hören
Weiterführende Informationen finden Sie hier.