Die Gesundheit der Kinder bildet das Fundament einer starken Gesellschaft. Kinder brauchen liebevolle, verfügbare und verlässliche Erwachsene. Mit ihren Vorstellungen und ihrem Verhalten nehmen Eltern und andere enge Bezugspersonen direkt Einfluss auf die psychische Gesundheit ihrer Kinder. Dies fängt schon während der Schwangerschaft an.
Weitere Informationen zum Thema Psychische Gesundheit in der Schwangerschaft, Elternschaft und der frühen Kindheit finden Sie auf: Gesundheitsförderung Schweiz
Aufwachsen mit digitalen Medien
Mediennutzungspfade werden in der frühen Kindheit geprägt und sind später sehr viel schwerer zu verändern. Werdende Eltern und Eltern mit kleinen Kindern sollten frühzeitig über die Bedeutung des Gebrauchs digitaler Medien informiert werden.
Postpartale Depression
Postpartale Depression soll mit der Kampagne «Elternglück?! Dinge, die dir niemand sagt. Fokus psychische Gesundheit» thematisiert werden. Die Kantone Basel-Stadt und Baselland wollen über psychische Krisen in der Schwangerschaft und der Zeit nach der Geburt informieren und bestehende Hilfsangebote bekannt machen.
Psychisch belastete Eltern und ihre Kinder stärken
Lange Zeit waren Kinder und Jugendliche mit einem psychisch erkrankten Elternteil die vergessenen Angehörigen. Früherkennung und Frühintervention reduzieren das Risiko, dass psychische Erkrankungen auf die nächste Generation übertragen werden.
Sie finden Informationen wie auch Massnahmen zu Suchtprävention wie auch spezifisch Tabak- und Nikotinprävention auf den Seiten für Familien und Erwachsene.
Themenweg - 10 Impulse für deine psychische Gesundheit