- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Amt für Gesundheit
- Gesundheitsförderung
- Kindheit und Jugend
- Psychische Gesundheit Kindheit & Jugend
- Kinder- und Jugendarbeit
Kinder- und Jugendarbeit
Die Kinder- und Jugendarbeit umfasst Angebote ausserhalb der Schule und Familie. Diese werden überwiegend von Jugendverbänden, Vereinen und Initiativen sowie von Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit durchgeführt. Die Angebote sollen junge Menschen auf dem Weg zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit unterstützen.
Kinder und Jugendliche verbringen gemeinsam ihre Freizeit, treffen sich für Sport und Kultur, sie erleben Abenteuer und engagieren sich in Verbänden und Vereinen.
Liste der Fachstellen Kinder- und Jugendarbeit
- OKJA-BL - Verein Offene Kinder- und Jugendarbeit Baselland
- Fachstelle für Jugendarbeit (reformierte Kirche Baselland)
- Fachstelle Jugend im Kanton Basel-Landschaft (Jugendfachstellen der röm.-kath. Kirche BL/BS)
- Kind, Jugend und Familie (Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL)
- Dachverband offene Jugendarbeit (DOJ)
- Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV)
- Kinder- und Jugendförderung Schweiz
- Jugendrat BL - Die Stimme der Jugend
- Dachverband Schweizer Jugendparlamente - DSJ
Offene Kinder- und Jugendarbeit - Robispielplätze, Jugendhäuser, mobile Jugendarbeit
Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zeichnet sich durch folgende Prinzipien aus: Niederschwelligkeit, Freiwilligkeit, Offenheit und Partizipation. Sie grenzt sich von verbandlichen oder schulischen Formen von Kinder- und Jugendarbeit dadurch ab, dass ihre unterschiedlichen Angebote ohne Mitgliedschaft oder andere Vorbedingungen von allen Kindern und Jugendlichen in der Freizeit genutzt werden können.
Hier findest du Angebote in deiner Gemeinde
Kinderfreizeithäuser, Robi-Spielplätze etc.
- Robinsonspielplatz Aesch
- Kinderfreizeithaus Allschwil
- Kindertreff Arlesheim
- Robinsonspielplatz Daronga Binningen
- Robi-Spielplatz Birsfelden
- Robinsonspielplatz Frenkendorf
- Robinsonspielplatz Münchenstein
- Robinsonspielplatz Muttenz
- Robinsonspielplatz Lohag Pratteln
- Robi-Therwil
Jugendhäuser, Jugendtreffs, mobile Jugendarbeit etc.
- Jugendhaus phönix Aesch
- Jugendfreizeithaus Allschwil
- Jugendhaus Arlesheim
- Jugendhaus Biel-Benken
- Jugendhaus Binningen - Bottmingen
- Jugendgruppe und Club für junge Menschen mit einer leichten geistigen Beeinträchtigung (Binningen)
- Jugendtreff Come'n see Birsfelden
- Jugendhaus Treffpunkt Lavater Birsfelden
- Jugendraum Blauen
- Jugendraum Bubendorf
- Jugendarbeit Dornach
- Jugenhaus JUHU Dorneckberg
- Jugendarbeit Ettingen
- Jugendcafé Gelterkinden
- Jugendhuus Kaiseraugst
- Jugendtreff Laufen
- Mobile Jugendarbeit und Jugendzentrum Laufen
- Jugendraum Lausen
- Jugendzentrum Liestal
- Mobile Jugendarbeit und Jugendzentrum Liestal
- Jugendraum Lupsingen
- Jugendarbeit Münchenstein
- Jugend- und Kulturhaus Muttenz
- Jugendtreff Rainbow Muttenz
- Jugendarbeit Oberwil
- Jugendtreff Duubeschlag Oberwil / Eat & Chill Therwil
- Jugendtreffpunkt Pratteln
- Mobile Jugendarbeit Pratteln
- Come in Pratteln
- Meitli-Treff Reigoldswil
- Jugendhaus Palais noir Reinach
- Jugendcafi Paradiso Reinach
- Mobile Jugendarbeit und Club Unterground Sissach
- Jugendgruppe Teens up Sissach
- Jugendraum Tenniken
- Jugendarbeit Therwil
- Jugendraum Ziefen
- Jugendarbeit Solothurnisches Leimental
Anyway Basler Jugendtreff für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Intersexuelle, Asexuelle und Pansexuelle
Verein Offene Kinder-und Jugendarbeit Baselland & Region (OKJA-BL)
In der Offenen Kinder- und Jugendarbeit werden Ressourcen gestärkt, Unterstützung bei der Lösung von Problemen geboten, gesundheitliche Themen aufgenommen und Raum für Entfaltung geboten. Nun sollen Themen der Gesundheitsförderung und Prävention vermehrt und gezielt in die Arbeit der Kinder- und Jugendarbeitenden einfliessen können. Der Leistungsauftrag zwischen dem Verein OKJA-BL und der Gesundheitsförderung Baselland legt Vorgehensweisen und Strukturen fest. Damit sollen Informationen zu aktuellen Themen und Bedürfnissen regelmässig zwischen der Gesundheitsförderung und dem Verein OKJA-BL ausgetauscht werden, die Sensibilisierung für die breite Palette der Präventionsthemen bei den Vereinsmitgliedern gestärkt, Präventionsprojekte koordiniert und Weiterbildungen für die Kinder- und Jugendarbeitenden zu diesen Themen ermöglicht werden.
Jugendverbände
Die Verbandsjugendarbeit findet in Jugendverbänden statt, die von Jugendlichen geführt werden. Im Vordergrund steht das gemeinsame Gruppenerlebnis. Im Gegensatz zur offenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist die Teilnahme in Jugendorganisationen und Jugendverbänden verpflichtender.
Jugendverbände, mit Angeboten in der Region Basel
- Amnesty International Jugendgruppe Basel
- BESJ Region Basel (Bund evangelischer Schweizer Jungscharen)
- Blaues Kreuz Ortsgruppen Region Basel
- CEVI (CVJM/CVJF ; international YMCA/YMWA)
- Greenpeace Regionalgruppe Basel
- JUBLA Region Basel (Jungwacht/Blauring)
- Jugendfeuerwehr
- Jungschar EMK Region Basel (Jungschar der Evangelisch-methodistischen Kirche Schweiz)
- Jugendrotkreuz Basel
- Jugendsamariter beider Basel
- Pfadi Region Basel / Pfadi trotz allem (PTA) Region Basel
- Jugendnaturschutz Baselland - Pro Natura / Jugendgruppe Grieni Kääfer - Pro Natura Basel
- Verkehrskadetten Nordwestschweiz / Verkehrskadetten Basel
- Young Caritas
- Young Panda - WWF
Jungparteien Kanton Basel-Landschaft
In Jungparteien treffen sich Jugendliche mit ähnlichen politischen Ansichten, planen Aktionen und Kampagnen. Dabei werden sie von ihrer Mutterpartei unterstützt. Jede grössere Partei in der Region Basel hat eine Jungpartei. Mit dem Jugendrat Baselland kann die Jugend an der Politik teilnehmen. Der Jugendrat ist eine vom Regierungsrat eingesetzte Kommission. Er kann mit Vernehmlassungen auf Vorlagen reagieren und mit Petitionen beispielsweise Anstösse für neue Gesetze oder die Gestaltung des öffentlichen Freiraums (Jugendkulturräume, Nachtbus) geben. Der Jugendrat nimmt damit direkt auf das politische Geschehen des Kantons Einfluss. Er vertritt die Interessen der Jugend gegenüber der Öffentlichkeit und der Kantonsregierung.