- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Amt für Gesundheit
- Gesundheitsförderung
- Kindheit und Jugend
- Psychische Gesundheit Kindheit & Jugend
Psychische Gesundheit Kindheit & Jugend
Die Psychische Gesundheit spielt in der Kindheit und Jugend eine besonders wichtige Rolle. Weitere Informationen zum Thema Psychische Gesundheit in dieser Lebensphase finden Sie auf:
Viele Projekte, Massnahmen und Unterrichtsmaterialien für den Schulunterricht finden Sie in der Übersicht empfohlener Präventionsangeboten für Schulen im Kanton Basel-Landschaft.

147 - Beratung und Hilfe
Beim Telefon 147 sind Menschen für dich da, rund um die Uhr, kostenlos und vertraulich. Du kannst dich mit allen Fragen, Problemen oder Sorgen - ob gross oder klein - an sie wenden. Über Telefon, Chat, SMS oder E-Mail. Auf der Webseite findest du Informationen und Tipps.

DenkWege
DENK-WEGE ist ein breit angelegtes Programm im Bereich der Prävention von Gewalt und Problemverhalten. Ziel ist eine nachhaltige Förderung von sozialen Kompetenzen bei Kindern im Kindergarten- und Primarschulalter.

Informationen für Jugendliche - bl.feel-ok.ch
Game Over? Schulden? Verliebt? Hast du Fragen? Wenn es schwierig wird... aber auch wenn es schön ist! Klick rein, finde es raus. Informationen, Clips, Tests oder Spiele zu vielen Fragen, die dich beschäftigen.

julex by feel-ok.ch
Das julex by feel-ok.ch enthält die wichtigsten Adressen für Jugendliche in Baselland, die Rat und Unterstützung zu den Themen Freizeit/Job, Konsum/Sucht, Rechte/Krise, Körper/Psyche suchen. Für Informationen zu den Themen selber verweist das neue julex auf die Internetplattform https://feel-ok.ch bzw. auf die kantonale Version https://bl.feel-ok.ch.

Herzsprung
Herzsprung ist ein Programm zur Gewaltprävention und Kompetenzerweiterung in jugendlichen Paarbeziehungen. Die Hauptziele von Herzsprung sind, unter Jugendlichen respektvolles und wertschätzendes Verhalten in Paarbeziehungen zu fördern, Gewalt in jugendlichen Paarbeziehungen vorzubeugen.

Kinder- und Jugendarbeit
Die Kinder- und Jugendarbeit umfasst Angebote ausserhalb der Schule und Familie. Diese werden überwiegend von Jugendverbänden, Vereinen und Initiativen sowie von Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit durchgeführt. Die Angebote sollen junge Menschen auf dem Weg zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit unterstützen.

Mein Körper gehört mir
Mit dem Präventionsprojekt «Mein Körper gehört mir! » werden Kinder auf Primarschulstufe auf spielerische Art für das heikle Thema des Vorkommens sexueller Gewalt an Kindern sensibilisiert. Dabei liegt der Schwerpunkt bei der Stärkung des Selbstbestimmungsrechtes der Kinder.

MindMatters
Das Programm MindMatters ist zur Förderung der psychischen Gesundheit in den Zyklen I, II und III sowie im Übergang in Ausbildung und Beruf. Es fördert gezielt die Lebenskompetenzen und bezieht die gesamte Schule ein.

ready4life
Mit ready4life lernst du, besser mit Deinen Gefühlen umzugehen und verbesserst Deine Stressbewältigungs- und Kommunikationsfähigkeiten. Das Programm kann Dich auch auf deinem Weg unterstützen, rauchfrei zu werden oder zu bleiben.

Spielzeugfreier Kindergarten
Spielzeugfreier Kindergarten ist ein Projekt zur Stärkung der Lebenskompetenzen der Kinder. Während drei Monaten werden die Spielzeuge in die Ferien geschickt. Was bleibt ist viel Raum und Zeit und natürlich die Kinder und ihre Ideen. Die veränderte Umgebung regt zum Entdecken, Forschen und Spielen an.
Informationen dazu finden Sie in der Ausschreibung.

StartNow
START NOW ist ein Skillstraining zur Verbesserung der Emotions-regulation für Mädchen und Jungen im Alter von 12-18 Jahren. Jugendliche lernen, wie sie wirksame Strategien einsetzten können, um ihre Ziele nicht aus den Augen zu verlieren – mit oder trotz Schwierigkeiten mit Emotionen.

Stiftung Rheinleben - Anlaufstelle für Angehörige und Kinder psychisch erkrankter Menschen
Das Angebot der Anlaufstelle für Angehörige von psychisch erkrankter Menschen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter umfasst vertrauliche Beratung, Wissensvermittlung und Triage zu weiterführenden Fachpersonen und Hilfsangeboten in der Region.

Suchtprävention
In der Suchtprävention finden Sie (Schul-)Projekte und Massnahmen.

Themenweg - 10 Impulse für deine psychische Gesundheit
Der Themenweg - 10 Impulse für deine psychische Gesundheit zeigt auf, was jeder Mensch selber für seine psychische Gesundheit tun kann.

Wie geht's dir?
Über psychische Gesundheit zu sprechen lohnt sich! «Wie geht’s Dir?» sensibilisiert dafür und vermittelt ganz konkrete Tipps.