- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Amt für Gesundheit
- Gesundheitsförderung
- Netzwerk
- Gemeinsames Austauschtreffen Fachstellen Alter und Seniorenvereine
Gemeinsames Austauschtreffen Fachstellen Alter und Seniorenvereine
Unser gemeinsames Austauschtreffen der Fachstellen Alter und Seniorenvereinen ist eine zentrale Plattform für Vernetzung und Austausch im Kanton Basel-Landschaft. Dieses jährlich stattfindende Treffen bietet den Fachstellen Alter der Gemeinden und den Seniorenvereinen die Möglichkeit, in einem strukturierten Rahmen miteinander in Kontakt zu treten, Erfahrungen zu teilen und aktuelle Herausforderungen gemeinsam zu diskutieren.
Das Austauschtreffen dient in erster Linie der Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den Fachstellen Alter und den Seniorenvereinen. Es bietet den Teilnehmenden Raum, um wichtige Themen, die ältere Menschen im Kanton betreffen, zu besprechen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Dabei wird besonderer Wert auf den Dialog gelegt, um ein besseres Verständnis für die unterschiedlichen Bedürfnisse und Perspektiven der Beteiligten zu schaffen.
Der Ablauf gliedert sich in drei Phasen:
-
Fachlicher Input zu einem aktuellen Thema:
Das Treffen beginnt mit einem thematischen Einstieg, der von Expertinnen und Experten vorbereitet wird. Jedes Jahr steht ein aktuelles und für beide Seiten relevantes Thema im Fokus, das die Arbeit der Fachstellen und Seniorenvereine prägt. Dieser Input bietet wertvolle Anregungen für die anschliessenden Diskussionen. -
Austausch in Gruppen:
Im zweiten Teil werden die Teilnehmenden in Gruppen aufgeteilt. Hier besteht die Möglichkeit, spezifische Anliegen und Fragestellungen in kleinerem Rahmen zu besprechen. Die Fachstellen Alter und die Seniorenvereine können jeweils ihre eigenen Themen und Herausforderungen in den Mittelpunkt stellen und sich untereinander austauschen. Dies fördert den intensiven Dialog und den Austausch über die Bedürfnisse und Herausforderungen der jeweiligen Institutionen. -
Zusammenführung und gemeinsamer Austausch:
Zum Abschluss des Treffens kommen alle Teilnehmenden wieder zusammen, um die Ergebnisse der Gruppenarbeit zu präsentieren. Es gibt Raum für offene Fragen, weitere Diskussionen und den gegenseitigen Austausch von Ideen. Dieser letzte Teil des Treffens fördert die Kooperation zwischen den Fachstellen Alter und den Seniorenvereinen und schafft eine wertvolle Grundlage für zukünftige Zusammenarbeit.
Das Austauschtreffen wird von der Gesundheitsförderung Baselland in Zusammenarbeit mit der Abteilung Alter organisiert und geleitet. Diese Zusammenarbeit garantiert, dass die Inhalte und der Ablauf des Treffens optimal auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt sind und relevante Themen adressiert werden.
Durch den regen Austausch und die Vernetzung im Rahmen dieses Treffens entstehen wertvolle Impulse für die Arbeit mit älteren Menschen im Kanton Basel-Landschaft. Wir sind überzeugt, dass dieses Austauschtreffen eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung der Seniorenarbeit und der Unterstützung der älteren Bevölkerung spielt.