- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Amt für Gesundheit
- Spitäler und Therapieeinrichtungen
- Versorgungsplanung
Versorgungsplanung
Die Versorgungsplanung erstellt aktuelle Analysen zur Versorgungssituation sowie bedarfsorientierte Analysen in den Versorgungsplanungsberichten zur Gemeinsamen Gesundheitsregion (GGR).
Die Versorgungsplanung des Amts für Gesundheit umfasst derzeit sieben Themen:
- Akutstationäre Versorgung (Versorgungsplanungsbericht 2019)
- Psychiatrische Versorgung (Versorgungsplanungsbericht 2022)
- Rehabilitative Versorgung (Versorgungsplanungsbericht 2023)
- Ambulante Versorgungsplanung: Auf Basis von Analysen und Prognosen werden die Grundlagen zur Umsetzung der Höchstzahlenverordnung und Zulassungssteuerung im Kanton gelegt.
- Rettungsversorgung: Auf Basis von Analysen und Prognosen werden die Grundlagen zur Weiterentwicklung des Rettungswesens im Kanton gelegt.
- Sicherung der Versorgungsqualität: Die Kantone Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Solothurn und Zug koordinieren die Überwachung der Versorgungsqualität in den Spitälern gemeinsam. Im Auftrag dieser Kantone führt Basel-Stadt das Monitoring aus.
- Koordinierte Versorgung: Neue Versorgungskonzepte und –evaluationen werden begleitet.