Zielbild für eine sichere, klimaverträgliche und bezahlbare Energieversorgung 2050 im Kanton
Das Zielbild zeigt, wie das Energieversorgungssystem im Jahr 2050 im Kanton aussehen könnte. Im Unterschied zum heute noch überwiegend fossilen Energiesystem werden in Zukunft lokale erneuerbaren Energiequellen erschlossen. Die dezentrale Erzeugung und eine sparsame und effiziente Verwendung von Energie tragen zu einer Verbesserung der Versorgungssicherheit bei.
Mit Inkrafttreten des revidierten Energiegesetzes am 1. März 2025 wird der Zielwert angepasst. Neu soll der "Anteil erneuerbare Energien am Gesamtenergiebedarf ohne Mobilität" bis 2030 auf 70% erhöht werden. Zudem müssen Gemeinden, die über ein Gasverteilnetz verfügen, innert 5 Jahren nach Inkrafttreten eine Energieplanung für ihr Gebiet oder ihre Region erstellen. Die übrigen Gemeinden können eine Energieplanung für ihr Gebiet oder ihre Region erstellen. Für die Energieplanung stellt der Kanton den Gemeinden die bei ihm vorhandenen, energieplanerisch relevanten Daten und einen Leitfaden kostenfrei zur Verfügung.