Onlineanmeldung Für die Fach- und Lehrpersonen, Erziehungsberechtigten sowie für die Schülerinnen und Schüler ist per 1.1.2024 eine einfache Onlineanmeldung möglich. Das Mitschicken von Dokumenten ist in den Anmeldevorgang integriert.
Kindergarten- und Schuleintritt 2025/2026 Mitte Dezember 2024 erfolgte der Kindergartenversand 2025/2026 an die Schulleitungen der Primarschulen. Die wichtigsten Varianten und Abläufe zum Kindergarteneintritt und zum Primarschulübertritt im Sommer 2025 werden in der tabellarischen Übersicht beschrieben.
Der Schulpsychologische Dienst Baselland
Der Schulpsychologische Dienst Baselland (SPD) berät und unterstützt bei Schulfragen. Schulpsychologische Beratung und Unterstützung sind freiwillig, kostenlos und neutral. Sie richten sich an Eltern, Kinder und Jugendliche sowie Lehrpersonen bei Problemen, die in der Schule auftreten.
Die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen handeln aus einer Position der Mitte und beraten und vermitteln z.B. bei
Idealerweise werden Schulprobleme gemeinsam angegangen und gelöst - Ausnahmen bestätigen die Regel. Wir empfehlen Ihnen deshalb, Ihre Anmeldung abzusprechen und gemeinsam anzumelden.
AlsLehrperson verwenden Sie bitte nur noch dieOnlineanmeldung. Damit sie eine Anmeldung beim SPD machen können, braucht es nach wie vor:
DenFragebogen für Lehrpersonen und weitere Dokumente können am Ende der Onlineanmeldung als Anhang beigefügt werden.
AlsEltern steht Ihnen ebenfalls dieOnlineanmeldung zur Verfügung. Den Fragebogen für Eltern sowie weitere Dokumente können am Ende der Onlineanmeldung als Anhang beigefügt werden. Ausserdem ist auch eine schriftliche Anmeldung möglich. Dafür benötigen wir die unterschriebene Einverständniserklärung, welche sie bitte mit demFragebogen für Eltern sowie falls vorhandenen weiteren Unterlagen per Post an den zuständigen Standort. Aus datenrechtlichen Gründen müssen diese Dokumente eine Originalunterschrift enthalten und per Post verschickt werden.
AlsJugendlicheundJugendlicherhast Du die Möglichkeit, dichanonym online beratenzu lassen.
Ausserordentliche Ereignisse
Schwerwiegende und ausserordentliche Ereignisse an Schulen sind selten, aber sie kommen vor. Der SPD BL hat für entsprechende Situationen und ausschliesslich für Schulleitungen zusätzlich einen Notfallpikettdienst eingerichtet. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Eltern wenden sich bei kinder- und jugendpsychiatrischen Notfällen an die Kinder- und Jugendpsychiatrie Baselland Tel. 061 553 53 53