Skip to main content

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Bin ich mit einem Antrag für Ausbildungsbeiträge bei Ihnen richtig, oder muss ich mich an einen anderen Kanton wenden?

Wie lange dauert es, bis ich Bescheid bekomme?

Ich habe eine Kopie meines Zeugnisses eingereicht, aber die bewilligte Rate nicht erhalten. Warum bekomme ich das Geld nicht?

Bis zu welchem Alter kann ich Ausbildungsbeiträge erhalten?

Gibt es für berufsbegleitende Ausbildungen auch Ausbildungsbeiträge?

Ich habe das Schweizer Bürgerrecht und habe jemanden mit ausländischer Staatsbürgerschaft geheiratet. Können wir Ausbildungsbeiträge für einen Deutschkurs erhalten?

Kann ich als Asylbewerberin Stipendien erhalten?

Müssen die Steuerfaktoren meiner Eltern durch deren Wohnsitzgemeinde ausgefüllt werden, obwohl ich schon 32 Jahre alt bin?

Mein Kind will von mir die Steuerzahlen für den Stipendienantrag wissen. Muss ich sie ihm geben?

Ich habe von Ihnen einen Entscheid erhalten, in dem auf die Überschreitung der elterlichen Einkommenslimite verwiesen wird. Es steht aber nicht, wie hoch die Überschreitung ist. Können Sie mir das nicht mitteilen?

Ich bin mit der Ablehnung meines Gesuchs nicht einverstanden. Was kann ich tun, damit der Entscheid aufgehoben wird?

Muss ich jedes Jahr ein neues Gesuch ausfüllen?

Kann ich für meine Kinder schon während der obligatorischen Schulzeit Stipendien beziehen?

Wann muss ich mein Gesuch bei der Gemeinde einreichen?

Ich möchte eine Ausbildung im Ausland absolvieren. Sind dafür auch Ausbildungsbeiträge möglich?

Wie verhält es sich mit einzelnen Auslandsemestern: Sind auch dafür Ausbildungsbeiträge möglich?

Wo kann ich erfahren, welche privaten Stipendienstiftungen es gibt?

Kann ich Akteneinsicht in mein Dossier haben?

Wie zuverlässig ist der Prognoserechner ?