- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Berufsbildung, Mittelschulen und Hochschulen
- Berufsbildung
- Zentrum Berufsintegration
- Informationen für Jugendliche
Informationen für Jugendliche
Der Weg beginnt mit einem persönlichen Gespräch. So möchten wir herausfinden, wie wir dich am besten unterstützen können.
Ausgehend von deiner Situation wählen wir die passende Form der Unterstützung.
Schaffst du den Sprung in eine Berufsausbildung nicht alleine? Wir beraten und begleiten dich, bis du einen Lehrvertrag unterzeichnet hast. Gemeinsam finden wir deine Stärken und Fähigkeiten heraus, die du für die Lehrstellensuche einsetzen kannst. Ein gutes Bewerbungsdossier, das du in diesem Prozess erstellst, hilft dir dabei. Falls du möchtest, besuchst du einen unserer Kurse, um dich gut auf die Lehre vorzubereiten.
Hast du Schwierigkeiten in deiner Ausbildung oder bei der Lehrstellensuche, weil du familiäre, gesundheitliche, finanzielle oder andere Probleme hast? Dann unterstützen wir dich viel breiter und ziehen bei Bedarf andere Fachstellen bei. Wir begleiten dich auf dem Weg bis zu einem Berufsabschluss. Nach Bedarf besuchst du als Lehrvorbereitung eines unserer Programme, wo du schulische Lücken schliessen oder wichtige soziale Fähigkeiten erwerben kannst.
Für wen?
Du kannst unsere Angebote kostenlos in Anspruch nehmen, wenn du zwischen 15 und 25 Jahre alt bist, deinen Wohnsitz im Kanton Basel-Landschaft hast und noch keinen EBA- oder EFZ-Abschluss hast.
Unverbindliches Infogespräch
Bei diesem ersten Gespräch stellen wir dir unsere Angebote und Arbeitsweise vor und du erklärst uns deine Situation. Danach kannst du entscheiden, ob du in die Beratung einsteigen möchtest. Gerne darf dich an dieses Gespräch eine vertraute Person begleiten.
Schulung
Das Zentrum Berufsintegration bietet ein vielfältiges Schulungsprogramm mit zwei Tagesstrukturprogrammen sowie diversen Kursen und individuellen Lernangeboten an. Diese ermöglichen, ergänzend zur Beratung, eine bedarfsorientierte Nachqualifizierung und optimale Vorbereitung auf die Lehre.
Die Anmeldung erfolgt durch die Beratungsperson im Zentrum Berufsintegration.
Hier geht es zu den weiteren Informationen.
Abklärungen
Die psychologische Abklärung sowie eine Standortbestimmung im schulischen und handwerklichen Bereich sind Teil unseres Angebotes.
Berufsintegrationsabklärung
Gemeinsam mit unserer Psychologin werden die Gründe erforscht, warum eine berufliche Ausbildung ins Stocken geraten ist.
Testtag
In einer eintägigen Standortbestimmung werden schulische und handwerkliche Fähigkeiten ermittelt.
Hier geht es zu den weiteren Informationen.
Hier findest du die Postkarte zum ZBI.
Anmeldung zum ersten Gespräch
Melde dich unverbindlich für ein Infogespräch entweder telefonisch unter 061 552 91 91 oder über dieses Anmeldeformular.
Telefonzeiten
Montag bis Donnerstag 9.00 - 11.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr