- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Berufsbildung, Mittelschulen und Hochschulen
- Laufbahnzentrum
- Allgemeine Weiterbildung
- Förderung Grundkompetenzen Erwachsener
Förderung Grundkompetenzen Erwachsener
Mit dem Programm Grundkompetenzen Erwachsene unterstützt der Kanton Basel-Landschaft Baselbieterinnen und Baselbieter beim Erwerb und Erhalt von Grundkompetenzen in den Bereichen Lesen & Schreiben, Alltagsmathematik und Computer.
Darum helfen Kurse
Angebote in der Region

Grundkompetenzen als Schlüssel zum lebenslangen Lernen
Grundkompetenzen sind eine zentrale Voraussetzung für die soziale, gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Integration. Sie gehören zu den Schlüsselkompetenzen und sind im Alltag und im Arbeitsleben wichtig. Sie sind grundlegend, um von Bildungsangeboten im Sinne des lebenslangen Lernens profitieren zu können. Für Personen, die über ungenügende Grundkompetenzen verfügen, weil sie sich diese nie ausreichend angeeignet haben oder weil sie diese im Laufe des Lebens wieder verlernt haben, besteht zudem ein erhöhtes Risiko, erwerbslos zu werden und auch zu bleiben.
Ausreichende Grundkompetenzen sind selbst im Bildungsland Schweiz keine Selbstverständlichkeit. Repräsentative Studien zeigen zum Beispiel, dass jede sechste Person nicht über ausreichende Lese- und Schreibkompetenzen verfügt oder dass jede zehnte Person Mühe hat, alltägliche Rechenaufgaben zu lösen. Die gesellschaftlichen und beruflichen Anforderungen an Grundkompetenzen verändern sich im Laufe der Zeit. Zum einen kommen neue Kompetenzbereiche dazu, etwa die Bedienung eines Touch-Screens oder die zielorientierte Nutzung des Internets. Zum anderen gehen Kompetenzen verloren, werden sie nicht fortlaufend genutzt.
"Einfach besser vorbereitet" Vorbereitungskurs für den BAE

Angebote in der Schweiz - Kurse nach Kanton & nationale Hotline

Projekte im Bereich Grundkompetenzen Erwachsene
Sie haben eine Projektidee im Bereich Grundkompetenzen und brauche eine Anschubfinanzierung oder eine finanzielle Unterstützung? Der Fachbereich Allgemeine Weiterbildung unterstützt vielversprechende Projekte mit Bezug zu den Grundkompetenzen im Rahmen von Anschubfinanzierungen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Grundkompetenzförderung am Arbeitsplatz
Der Bund unterstützt im Rahmen des Förderschwerpunkts "Grundkompetenzen am Arbeitsplatz" spezifische Weiterbildungsangebote von Branchenfonds oder Organisationen der Arbeitswelt sowie firmeninterne Massnahmen und berücksichtigt insbesondere auch die Bedürfnisse der älteren Belegschaft. Der Förderschwerpunkt des Bundes konzentriert sich auf kurze Bildungsinputs von 20 bis 40 Lektionen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Förderschwerpunkts "Einfach besser am Arbeitsplatz!"
Kampagne "Einfach besser!"
Die nationale Kampagne "Einfach besser!" richtet sich gezielt an Erwachsene, welche in einer oder mehreren Grundkompetenzen Unsicherheiten aufweisen. Sie soll Betroffene zu einem Kursbesuch motivieren und gleichzeitig die Öffentlichkeit zum Thema sensibilisieren. Grundkompetenzen bilden die Basis, um barrierefrei am sozialen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Leben teilzunehmen. Gemäss Bundesgesetz über die Weiterbildung WeBiG werden Grundkompetenzen wie folgt definiert:
a. Lesen, Schreiben und mündliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch
b. Grundkenntnisse der Mathematik
c. Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien.