Weiterbildung
- Beteiligungen
Die Aufgaben des Kantons sind in der kantonalen Verfassung festgelegt. Die Aufgabenerfüllung soll bedarfsgerecht, wirksam und wirtschaftlich sein.
- Ebenrain Kurse
Das Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung veröffentlicht jährlich zwei Weiterbildungsprogramme.
- Erwachsenensport (esa)
Erwachsenensport Schweiz (esa) ist ein auf den Breiten-und Freizeitsport ausgerichtetes Sportförderprogramm des Bundes und bezweckt einheitliche Qualitätsstandards in der Aus- und Weiterbildung von leitenden Personen.
- Fachstelle Gleichstellung für Frauen und Männer
Die Fachstelle Gleichstellung für Frauen und Männer ist das kantonale Kompetenzzentrum für Fragen rund um die Gleichstellung der Geschlechter.
- FAQs
- Förderung Grundkompetenzen Erwachsener
Sie wollen besser den Computer bedienen können? Besser Lesen und Schreiben oder haben Mühe mit Rechnen? Der Kanton vergünstig verschiedene Angebote in der Region.
- Gemeinden
Das neue Gesetz über die frühe Sprachförderung (GfS, SGS 116) ermöglicht es den Gemeinden, ein selektives Sprachförderobligatorium einzuführen. Gleichzeitig wird kantonal eine flächendeckende, obligatorische Sprachstanderhebung bei allen im Kanton wohnhaften Kindern im Kalenderjahr vor dem Kindergarteneintritt durchgeführt.
- Jugend + Sport (J+S)
Jugend + Sport (J+S) ist eine Institution des Bundesamts für Sport (BASPO) und ermöglicht in der Sportförderung eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Bund, Kantonen, Jugend- und Sportfachverbänden.
- Kanton
Der Kanton unterstützt die Gemeinden bei der Umsetzung und Anwendung eines Sprachförderobligatoriums. Die Koordinationsstelle des Kantons ist für die Durchführung der Sprachstanderhebung verantwortlich.
- Leistungserbringende
Sowohl anerkannte als auch freiwillige Leistungserbringende (Spielgruppen und KITAs) erhalten Unterstützung durch Kanton und Gemeinden.
- Projektförderung Allgemeine Weiterbildung
Sie haben eine Idee für ein Weiterbildungsprojekt für Erwachsene? Mit unserer Projektförderung ermöglichen wir Anschubfinanzierung.
- Referate und Workshops zu Themen der Gesundheitsförderung im Alter
Sie möchten zum Thema Alter und Gesundheit eine Veranstaltung für Seniorinnen, Senioren oder Angehörige organisieren. Die Gesundheitsförderung Baselland hat für Sie Referentinnen und Referenten gesucht, die bereit sind, vor Ort bei Ihnen ein Referat oder einen Workshop durchzuführen.
- Seminarprogramm
Der Kanton bietet seinen Mitarbeitenden ein umfassendes Seminarprogramm an. Entdecken Sie hier alle Angebote.
- Weiterbildung Schulbereich Sek II
Hier sind Informationen zu individuellen Weiterbildungen, schulinterne Weiterbildungen sowie zur Schulberatung für die Sekundarstufe II zu finden.
- Weiterbildung Schulbereich Volksschulen
Die Weiterbildung Schulbereich des Amts für Volksschulen (AVS) unterstützt die Schulen (Primarstufe, Sekundarstufe I sowie Musikschulen in öffentlicher Trägerschaft) durch ihre Angebote darin, ein qualitativ hochstehendes, laufbahn- und zukunftsorientiertes Bildungsangebot sicherzustellen.
- Weiterführende Links
Allgemein; Aus-, Weiterbildung und Supervision; Publikationen