- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Berufsbildung, Mittelschulen und Hochschulen
- Laufbahnzentrum
- Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung
- Weiterbildung und Laufbahn
Weiterbildung und Laufbahn

Der Arbeitsmarkt entwickelt sich dynamisch. Einzelne Berufe sind nicht mehr gefragt, neue Berufsfelder entstehen. Deshalb sind stetige Weiterbildung und die Gestaltung der eigenen Laufbahn in jedem Lebensalter sinnvoll. Wir haben für Sie Hilfsmittel und Informationen zusammengestellt, die Sie bei der Entwicklung Ihrer beruflichen Ziele unterstützen. Für weitergehende Fragen kommen Sie am besten zu uns in eine persönliche Beratung.
Themen
Standortbestimmung
Aus- und Weiterbildungen
Arbeitsmarkt
Selbständigkeit
Familie und Beruf vereinbaren
Standortbestimmung
In der Standortbestimmung erarbeiten Sie sich einen Überblick über Ihre aktuelle Situation. Sie klären, welche Fähigkeiten und Kompetenzen Sie besitzen und welche Werte und Haltungen Ihre Laufbahn beeinflussen. Daraus entwickeln Sie Ihre beruflichen und persönlichen Ziele.
Checkliste Standortbestimmung (PDF)
Checkliste zur Klärung der eigenen Voraussetzungen für die Laufbahnplanung und Stellensuche.
Checkliste Berufswechsel (PDF)
Checkliste mit 10 Fragen, die Sie sich vor einem Berufswechsel stellen sollten
Aus- und Weiterbildungen
Das Angebot an Aus- und Weiterbildungen ist überwältigend. Hier finden Sie verschiedene Plattformen und Zugänge.
www.berufsberatung.ch
Das Schweizer Portal der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung bietet umfassende Informationen rund um Ausbildung und Beruf.
Laufbahnwege nach Branchen
Tabellen zu mehr als 30 Branchen geben einen umfassenden Überblick über mögliche Berufe und Funktionen.
Weiterbildungsmöglichkeiten systematisch
Übersicht über die verschiedenen Bildungsstufen und -bereiche nach einer Erstausbildung.
Weiterbildungsmöglichkeiten konkret
Über 22'000 Weiterbildungen in der Schweiz, mit Suchfunktion.
Weiterbildung beurteilen
Informationen, wie Qualität und Wert einer Ausbildung beurteilt werden können.
Amt für Ausbildungsbeiträge
Der Kanton Basel-Landschaft gewährt unter bestimmten Bedingungen Stipendien oder Ausbildungsdarlehen für Aus- und Weiterbildungen.
Arbeitsmarkt
Informationen zum Arbeitsmarkt unterstützen Sie bei einer realistischen Einschätzung Ihres Vorhabens.
www.arbeitsmarktinfo.ch
Aktuelle Arbeitsmarktinformationen zu über 900 Berufen und Berufsfeldern.
Löhne
Umfassende Informationen rund um das Thema Löhne in der Schweiz.
Selbständigkeit
Sich selbständig machen (PDF)
Merkblatt zum Thema Selbständigkeit.
Familie und Beruf vereinen
Planen Sie einen beruflichen Wiedereinstieg? Oder verändert sich Ihr bisheriges Familienmodell? Hier finden Sie Informationen zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf wie auch zu konkreten Unterstützungsmöglichkeiten.
Gleichstellung BL
Das kantonale Kompetenzzentrum für Fragen rund um Gleichstellung.
Wiedereinstieg (PDF)
Zusammenstellung von Wiedereinstiegskursen und hilfreichen Adressen.
Beratungsstelle UND
Fachstelle für Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Privatleben.
Frauenplus Baselland
«Frauenplus» richtet sich an Frauen und Männer und führt eine Budget- und Rechtsberatungsstelle.
Tagesbetreuung für Kinder in Baselland
Die Rahmenbedingungen der familienergänzenden Betreuung im Kanton Baselland.
www.kinderbetreuung-schweiz.ch
Alle Kinderbetreuungsstätten in Baselland mit Suchfunktion nach Ort.
Kontakt
Laufbahnzentrum BL
Schlossstrasse 1
4133 Pratteln
Tel. 061 552 29 00