Über uns
Die GIS-Fachstelle ist das Kompetenzzentrum für Geoinformationssysteme (GIS) der kantonalen Verwaltung. Sie ist eine Abteilung des Amtes für Geoinformation Basel-Landschaft. Die GIS-Fachstelle und die GIS-Gruppe der Bau- und Umweltschutzdirektion (BUD) bilden zusammen das Team für die GIS-Kompetenzen des Kantons Basel-Landschaft. Organisation
Die Organe des GIS Basel-Landschaft sind die Fachgruppe GIS, die GIS-Fachstelle und die GIS-Koordinationsgruppe Gemeinden-Kanton.
Fachgruppe GIS
Die Fachgruppe GIS ist für die strategische Steuerung des GIS in der kantonalen Verwaltung zuständig. Sie sorgt für eine geordnete Entwicklung der Geoinformationssysteme in der kantonalen Verwaltung, koordiniert direktionsübergreifende Projekte und stellt den Know-How-Transfer unter den Dienststellen sicher.
GIS-Koordinationsgruppe Gemeinden-Kanton
Die GIS-Koordinationsgruppe Gemeinden-Kanton (GKGK) setzt sich paritätisch aus Vertretern der Gemeinden und Mitgliedern der GIS-Kommission zusammen. Der Regierungsrat wählt die Mitglieder, wobei den Gemeinden für ihre Vertretung ein Vorschlagsrecht zusteht.
Die GKGK berät Fragen, die sich aus der Zusammenarbeit zwischen Gemeinden und Kanton im Bereich Geoinformation ergeben. Darunter fallen zum Beispiel die gegenseitige Benutzung von Datensätzen, Schnittstellen für den Datenaustausch, gemeinsame Datenmodelle und Fragen der finanziellen Abgeltung.
Kompetenzteam Datenmanagement
Die GIS-Fachstelle ist im Kompetenzteam Datenmanagement vertreten. Sie ist dort für den Bereich der raumbezogenen Daten zuständig und berät bei Fragestellungen zur Geodatenbewirtschaftung.