Geoinformation / Geodaten / Geoportal
- 3D
Beschreibung unserer 3D-Geodienste und -Datensätze.
- Amtliche Vermessung
Die amtliche Vermessung ist eine hoheitliche Aufgabe zur Gewährleistung des Grundeigentums. Die Durchführung und die Nachführung der amtlichen Vermessung findet im Grundbuch Eingang. Artikel 950 des Zivilgesetzbuches ZGB bestimmt, dass die Aufnahme und Beschreibung der einzelnen Grundstücke im Grundbuch mit der Grundlage der amtlichen Vermessung geschieht.
- Geodaten
Kostenloser Datenbezug: Geodaten werden im Kanton Basel-Landschaft der Allgemeinheit kostenlos zur Verfügung gestellt, sofern sie über den Downloaddienst GeoShop BL bezogen werden.
- Geodaten im grenznahen Ausland
Falls Sie sich für Geodaten im grenznahen Ausland interessieren, finden Sie hier Links zu wichtigen Anbietern von Geodaten in Deutschland und Frankreich.
- Geodienste
GeoWMS BL und GeoWMTS BL, geocat.ch.
- GeoForum BL
Am GeoForum BL hören Sie Vorträge zu neusten Entwicklungen und erhalten die Gelegenheit, sich bei einem Apéro zu vernetzen.
- Geoportal
Willkommen auf dem Geoportal BL. Hier finden Sie Informationen rund um die Geodienste, Geodaten und Geoinformationen in unserem Kanton.
- GeoShop BL
Über den Downloaddienst GeoShop BL können Sie alle im Dienst bereitgestellten Geodatenprodukte rasch, bequem und kostenfrei beziehen.
- GeoView BL
GeoView BL ist der Darstellungsdienst des Kantons BL. Es ist ein Auskunftssystem, mit dem räumliche Daten in einer Karte dargestellt und deren Eigenschaften abgefragt werden können.
- Kantonale Datenstrategie
Am 14. November 2023 hat der Regierungsrat die «Datenstrategie Kanton Basel-Landschaft 2024-27» verabschiedet. Damit hat er einen klaren Rahmen für den koordinierten, transparenten und sicheren Umgang mit Daten in der kantonalen Verwaltung und eine Data Governance BL geschaffen.
- Kantonales Gebäude- und Wohnungsregister (kGWR)
Das kantonale Gebäude- und Wohnungsregister (kGWR) enthält Informationen zu allen Gebäuden und Wohnungen im Kanton. Das Register dient als Referenzsystem für die darin erfassten Gebäude- und Wohnungsdaten.
- Kataster der belasteten Standorte
Standorte, bei denen feststeht oder mit grosser Wahrscheinlichkeit zu erwarten ist, dass sie belastet sind, müssen in den Kataster der belasteten Standorte (KbS) eingetragen werden (Art. 5 AltlV).
- Kompetenzteam Datenmanagement
Das Kompetenzteam Datenmanagement ist die zentrale Koordinations- und Beratungsstelle für die strategische Datenbewirtschaftung im Kanton Basel-Landschaft. Es hat den Auftrag, kantonsweit eine Data Governance zu etablieren und den Austausch rund um das Thema Daten zu fördern.
- Kontakte
Amt für Geoinformation, AGI allgemein und Katasteraufsicht & GIS-Fachstelle
- Koordination AV-kGWR
Die Koordinationsarbeit des AGI stellt sicher, dass die Datensätze der amtlichen Vermessung (AV) und des kantonalen Gebäude- und Wohnungsregisters (kGWR) übereinstimmen, den Richtlinien genügen und bezüglich Gebäudedaten aktuell sind.
- Leitungskataster
Der Leitungskataster liefert eine vollständige räumliche Übersicht über den durch Ver- und Entsorgungsleitungen belegten öffentlichen Raum in einem Gemeindegebiet.
- Nachführung
Die laufende Nachführung der amtlichen Vermessung umfasst: Grenzmutation durch Aufteilung, Umlegung von Grundstücken oder Vereinigung; Baulandumlegungen im Zusammenhang mit der Einzonung von Baugebiet; Grenzrekonstruktion mit Absteckung und Vermarkung durch Grenzzeichen (Stein/Bolzen); Gebäudenachführung mit Aufnahme und Kartierung von Neubauten oder baulichen Änderungen
- Naturgefahren
Vorgänge und Ereignisse, welche in der Natur vorkommen und einen potentiellen Schaden an Mensch oder Sache verursachen können, nennt man Naturgefahren.
- Newsletter
Newsletter: erhalten Sie Neuigkeiten vom AGI per Mail.
- ÖREB-Kataster
Der Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-Kataster) bietet einen einfachen Zugang zu übersichtlich dargestellten und verbindlichen öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen, die auf einem bestimmten Grundstück lasten.
- Schulungen
Wir führen Schulungen zu QGIS, Model Baker und GeoView BL durch. Die Termine dazu werden jeweils Anfang Jahr publiziert. Weitere Schulungen oder projektbezogene Beratungen bieten wir auf Anfrage (GeoView BL, QGIS, ArcGIS und GeoMedia) an
- Über uns
Die GIS-Fachstelle ist das Kompetenzzentrum für Geoinformationssysteme (GIS) der kantonalen Verwaltung. Sie ist eine Abteilung des Amtes für Geoinformation Basel-Landschaft. Die GIS-Fachstelle und die GIS-Gruppe der Bau- und Umweltschutzdirektion (BUD) bilden zusammen das Team für die GIS-Kompetenzen des Kantons Basel-Landschaft.
- Veräusserung / Teilung
Die Veräusserung oder Teilung eines im Kataster der belasteten Standorte eingetragenen Grundstücks ist bewilligungspflichtig (Art. 32dbis USG).