- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Amt für Gesundheit
- Alter
- Pflege und Betreuung aller Altersklassen
- Demenz
Demenz
Demenz ist ein Oberbegriff für verschiedene Krankheiten, bei welchen Schädigungen oder Zerstörungen der Nervenzellen die geistige Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Eine entsprechende Diagnose schüttelt das Leben von Betroffenen und ihren Angehörigen gehörig durch. Im Folgenden stellen wir Ihnen Anlaufstellen, Unterstützungsangebote und weitere hilfreiche Informationen zur Verfügung.
Kantonale Demenzstrategie
In Umsetzung der nationalen Demenzstrategie hat der Regierungsrat im Jahr 2018 die kantonale Demenzstrategie verabschiedet. Mit der Vergabe von drei Leistungsvereinbarungen wird die kantonale Demenzstrategie seither umgesetzt. Die Leistungsvereinbarungen bestehen mit
Kontaktstellen
ALZBB - alzheimer beider Basel

In erster Linie bietet Ihnen Alzheimer beider Basel kostenlose Beratung und Unterstützung zum Krankheitsbild, zu den Herausforderungen im Alltag, zu finanziellen und rechtlichen Fragen und vielem mehr. Die Beratungstermine können telefonisch, online, vor Ort oder bei Ihnen zuhause stattfinden.
Am besten wenden Sie sich via E-Mail an beratung@alzbb.ch oder per Telefon 061 326 47 94, um einen Termin zu vereinbaren.
Daneben bietet Alzheimer beider Basel Gedächtnistrainings, Angehörigenseminare, Gesprächsgruppen sowie Ferien für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen an.
Broschüren und Website für mehr Informationen
Sie finden hier ein grosses Sortiment an Broschüren und Infoblättern zu spezifischen Themen im Zusammenhang mit Demenz.
Diese können bei der alzheimer beider Basel bestellt oder auf „www.alzbb.ch" heruntergeladen werden. Dort finden Sie ebenfalls zusätzliche Informationen über alle Dienstleistungen und die Organisation selbst.
Kontakt:
Alzheimer beider Basel
Im Westfeld 4
4055 Basel
T 061 326 47 95
info@alzbb.ch
www.alzbb.ch
Beratungstelefon 061 326 47 94
Mo - Fr 9.00 bis 17.00 Uhr
Rotes Kreuz Baselland

Wenn Sie als Angehörige jemanden mit Demenz betreuen und unterstützen, können Sie in verschiedenen Kursen des Roten Kreuzes Baselland Ihr Wissen vertiefen, erweitern und mit anderen Menschen Ihre Erfahrungen austauschen. Die Kurse bieten Grundlagenwissen zu Demenz, praktische Umsetzungshilfen bei der Betreuung und Unterstützung von an Demenz Erkrankten sowie vieles mehr.
Die Kurse finden Sie unter folgendem Link: Demenz Kurse Pflege | SRK Baselland.
Daneben besteht beim Roten Kreuz Baselland das Angebot «Dementia Care», das Ihnen als betreuende Angehörige oder betreuender Angehöriger regelmässig Verschnaufpausen und Zeit für Ihre Bedürfnisse ermöglicht. Die erfahrenen Mitarbeitenden des Roten Kreuzes Baselland betreuen die an Demenz erkrankten Personen während Ihrer Abwesenheit.
Weitere Informationen finden Sie unter: Dementia Care | SRK Baselland.
Kontakt:
Rotes Kreuz Baselland
Fichtenstrasse 17
4410 Liestal
T 061 905 82 00
www.srk-baselland.ch
Netzwerk Demenz beider Basel

Der Verein Netzwerk Demenz beider Basel ist eine Plattform für Organisationen und Fachpersonen im Demenzbereich. Es engagiert sich für optimale Rahmenbedingungen zur Betreuung, Behandlung und Unterstützung von Menschen mit Demenz, ihren Angehörigen und Personen, die sich in Forschung und Lehre mit Demenz beschäftigen. Das Netzwerk Demenz beider Basel organisiert regelmässige Netzwerktagungen und Weiterbildungen.
Kontakt:
Netwerk Demenz beider Basel
Postfach
4132 Muttenz 1
info@netzwerk-demenz.ch
Tel. 079 543 03 54
(Hinweis: unsere Geschäftsstelle ist nicht durchgehend besetzt. Sie können uns eine Nachricht hinterlassen oder per E-Mail kontaktieren)
www.netzwerk-demenz.ch
Angebote, Forschungsberichte, Informationsmaterial und Broschüren
alzguide.ch
Nicht nur Demenzerkrankungen nehmen zu, auch die Angebote in diesem Bereich. Die Übersicht zu behalten und das Richtige für sich zu finden, ist für erkrankte Personen und Nahestehende schwierig. Die nationale dreisprachige Online-Plattform alzguide.ch informiert schweizweit, kostenlos und mit wenigen Klicks über regionale Angebote und Möglichkeiten der Entlastung und Unterstützung im Demenzbereich. Für die Suche benötigt man nur Postleitzahl und/oder Ortsnamen.
Projekt Atrium Jung
Aus dem Projekt für Jungbetroffene ist ein Regelbetrieb geworden!
Ab April 2024 steht das Tagesstrukturangebot an 3 Tagen pro Woche zur Verfügung.
Prospekt mit den wichtigsten Informationen.
Weitere Infos finden Sie unter Projekt Atrium Jung» - Wirrgarten
Kosten
Für Teilnehmende aus Basel-Stadt kosten die Angebote CHF 60.50 pro Tag inkl. Mittagessen. Für Teilnehmende aus anderen Kantonen gelten separate Vereinbarungen.
Kontakt und Anmeldung
Atrium Beratungsstelle
Flurina Manz
T 061 685 91 99
flurina.manz@wirrgarten.ch
Nationale Plattform Demenz
Die Nationale Plattform Demenz des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) hat zum Ziel den Austausch zwischen den Akteuren zu fördern und dazu beizutragen, dass Synergien genutzt werden. Ein- bis zweimal jährlich finden Forumsveranstaltungen statt, die genutzt werden, um Themenbereiche zu vertiefen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten - zur Webseite.
Demenzbox
Die Demenzbox von CURAVIVA bietet Konzepte, Modelle, Orientierungshilfe für die Praxis in der stationären Demenzbetreuung und -begleitung. Sie richtet sich mit ihren Zusammenfassungen und Übersichten zu den neuesten Forschungsergebnissen und Ansätzen in erster Linie an Mitarbeitende und Leitungspersonen von Pflegeheimen oder von Institutionen für Menschen mit Beeinträchtigungen.