- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Amt für Raumplanung
- Öffentlicher Verkehr
- Projekte
Projekte
Fahrplanstabilität Bus
Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind die wichtigsten Attraktivitätsmerkmale des ÖV überhaupt. Die häufig überlasteten Strassen im Kanton Basel-Landschaft betreffen oft auch den im Mischbetrieb verkehrenden Bus. Staubedingte Fahrzeitverluste führen zu Verspätungen und Anschlussbrüchen, wodurch die Attraktivität des strassengebundenen öffentlichen Verkehrs leidet.
Zur Verbesserung der Situation hat die Bau- und Umweltschutzdirektion das Projekt "Fahrplanstabilität Bus" gestartet. Mit diesem sollen auf den am stärksten betroffenen Buslinien geeignete Infrastrukturmassnahmen wie separate Busspuren oder Lichtsignalanlagen mit Busbevorzugung umgesetzt werden. (Siehe Bericht und Beschluss zum Postulat 2014/179 ÖV-Tangentialbusverbindungen stecken im Stau.)
Erste Massnahmen wurden Ende 2022 umgesetzt und auf die Wirkung hin untersucht. Die Ergebnisse dieses Testbetriebs mit Fahrbahnhaltestellen liegen zwischenzeitlich vor und sind im technischen Bericht enthalten.