Öffentlicher Verkehr
- Angebotsplanung
Die Angebotsplanung umfasst die Weiterentwicklung des öffentlichen Verkehrs auf strategischer Ebene. Das Angebot wird unter Berücksichtigung der Anliegen der Gemeinden geplant und im vierjährigen Generellen Leistungsauftrag (GLA) dem Landrat zur Genehmigung vorgelegt.
- Dossiers des Regierungsrats
Digitale Transformation der kantonalen Verwaltung; Gemeinsame Spitalplanung; KoBa: Koordination Verkehrsanbindung Bachgraben; Sicherheit; Standortförderung
- Fachstelle Behindertenrechte
Die Fachstelle Behindertenrechte ist das kantonale Kompetenzzentrum für Fragen rund um die Gleichstellung von Menschen mit und ohne Behinderungen.
- Freizeitfahrten (KBB)
Mit baulichen Anpassungen wird der öffentliche Verkehr immer besser für Menschen mit Behinderungen zugänglich gemacht. Wenn immer möglich sollen Menschen mit Behinderung den öffentlichen Verkehr nutzen.
- Mobilität
Übersicht über alle Publikationen und Statistiken des Amts für Daten und Statistik BL zum Themenbereich "Mobilität".
- Mobilität
Menschen mit einer Behinderung sollen sich im öffentlichen Raum selbständig fortbewegen können. Aus diesem Grund müssen der öffentliche Raum und der öffentliche Verkehr barrierefrei gestaltet bzw. barrierefrei zugänglich sein. Es braucht somit beispielsweise hohe Haltekanten bei Tram- und Bushaltestellen, taktile oder akustische Signale auf der Strasse, Behindertenparkplätze, usw.
- Projekte
Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind die wichtigsten Attraktivitätsmerkmale des ÖV überhaupt. Die häufig überlasteten Strassen im Kanton Basel-Landschaft betreffen oft auch den im Mischbetrieb verkehrenden Bus. Staubedingte Fahrzeitverluste führen zu Verspätungen und Anschlussbrüchen, wodurch die Attraktivität des strassengebundenen öffentlichen Verkehrs leidet.
- Projekte nach Gemeinde
Übersicht aller aktuellen kantonalen Strassen-, Wasserbau-, Radrouten- und Gesamtverkehrsprojekte
- Strategische Entwicklung
Unter "Strategische Entwicklung" werden Aussagen gemacht zur Bahninfrastruktur, zur Trinationalen S-Bahn Basel und zum Tramnetz 2030.