

Die Koordinationsstelle Laufbahn ist Teil der Hauptabteilung Berufsbildung. Sie unterstützt und berät Ausbildungsbetriebe, Wirtschaftsverbände, Schulleitungen, Lehrpersonen sowie das Amt für Volksschulen (AVS) und die Dienststelle Berufsbildung, Mittelschulen und Hochschulen (BMH) bei Fragen rund um den Übergang I.
Ebenso organisiert die Koordinationsstelle regelmässige Netzwerkanlässe für alle Akteure der Laufbahn der Jugendlichen und arbeitet eng mit dem Fachgremium Laufbahn und seinen Arbeitsgruppen zusammen. Sie übernimmt dabei administrative, organisatorische und inhaltliche Aufgaben. Zudem leitet und realisiert die Koordinationsstelle Projekte im Bereich Übergang I und stellt eine enge Zusammenarbeit mit Basel-Stadt sicher.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Qualitätssicherung der Aktivitäten und Angebote im Übergang I. Dabei entwickelt die Koordinationsstelle laufend neue Aktivitäten und Angebote, die dem Fachgremium Laufbahn vorgelegt werden.
Die Zusammenarbeit und Vernetzung mit den Laufbahnverantwortlichen (LBV), BWB-Fachpersonen, Schulleitungen der Sekundarschulen, den Wirtschaftsverbänden und Ausbildungsbetrieben, dem Laufbahnzentrum BL sowie der Hauptabteilung Berufsbildung wird aktiv gefördert.
Darüber hinaus organisiert und moderiert die Koordinationsstelle Netzwerktreffen für Laufbahnverantwortliche der Sekundarstufe I und pflegt eine enge Zusammenarbeit mit der BWB-Koordinationsstelle. Sie begleitet und führt neue Laufbahnverantwortliche ein und koordiniert die Kommunikation an alle Verantwortlichen der Sek I. Zusätzlich wird eine stets aktuelle Liste mit allen Laufbahnverantwortlichen der Sekundarstufe I geführt.
Diana Furler (Montag bis Donnerstag): 061 552 28 21
Jennifer Meyer (Mittwoch und Freitag): 061 552 35 48