- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Finanz- und Kirchendirektion
- Amt für Daten und Statistik BL
- Abteilung Statistik
- Schwerpunkt Demografie
- Demografie-Konferenz
- 2022: Fachkräftebedarf
2022: Fachkräftebedarf
Demografie-Konferenz 2022 zum Thema Fachkräftebedarf
Der demografische Wandel und damit die bevorstehende Pensionierungswelle stellen den Arbeitsmarkt vor grosse Herausforderungen. Wie kann der Fachkräftebedarf künftig gedeckt werden? Welche Chancen und Risiken ergeben sich aus den demografischen Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt?
Diese und weitere Fragen wurden an der ersten Baselbieter Demografie-Konferenz vom 28. April 2022 an der FHNW Muttenz diskutiert.
(Fotos: foto-mimmo)
Programm und Präsentationen
Einleitung und Moderation
Flurina Landis, INTERFACE
Präsentation
Begrüssung
Dr. Anton Lauber, Regierungsrat, Finanz- und Kirchendirektion
Der Arbeitsmarkt im demografischen Wandel
Dr. Stefan Leist, Ressort Arbeitsmarktanalyse und Sozialpolitik, SECO
Präsentation
Zukunftsszenarien zu Fachkräfteangebot und Fachkräftebedarf und deren Bedeutung für Unternehmen
Dr. Manuel Buchmann, Kompetenzzentrum Demografik
Präsentation
Der Wettbewerb um Fachkräfte von morgen erfordert neue Initiativen
Dr. Christian Stähelin, Vizepräsident HR Europa, Bachem AG
Präsentation
Podium
- Thomas Weber, Regierungspräsident (Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion)
- Dr. Stefan Leist (SECO)
- Dr. Manuel Buchmann (Kompetenzzentrum Demografik)
- Dr. Christian Stähelin (Bachem AG)
- Daniela Visintin (Netzwerkkoordinatorin «Potenzial 50plus», Kantonales Amt für Industrie, Gewerbe und Arbeit
Apéro
Berichterstattung
Demografie-Konferenz 2022: Das Baselbiet steht vor riesigen Herausforderungen (bzbasel.ch)
Kontakt
Amt für Daten und Statistik BL
Rheinstrasse 42
4410 Liestal
T 061 552 56 32
daten@bl.ch
daten.bl.ch und statistik.bl.ch