- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Finanz- und Kirchendirektion
- Kantonales Sozialamt
- Sozialhilfe - Asyl
- Zentrum Integrationsförderung (ZIF)
Zentrum Integrationsförderung (ZIF)
Integrationsagenda Schweiz
Mit der Integrationsagenda Schweiz (IAS) haben sich Bund und Kantone auf ein gemeinsames Vorgehen zur Verbesserung der Integration von vorläufig aufgenommenen Personen (VA) und Flüchtlingen (FL) geeinigt. Die Integrationsagenda wird im Kanton Basel-Landschaft mit dem Zentrum Integrationsförderung (ZIF) umgesetzt.
Zusammenarbeit ZIF und Gemeinden
Beim ZIF handelt es sich um ein vom Kanton zur Verfügung gestelltes verbindliches Angebot. Dieses dient der Steuerung, Koordination und Kontrolle des Integrationsprozesses. In Zusammenarbeit mit den Gemeinden wird der Integrationsprozess von VA/FL dadurch zielgerichtet und umfassend aufgegleist.
Das ZIF führt mit den VA/FL Erstgespräche durch. Es klärt zudem das Potenzial der VA/FL ab und legt eine zielgerichtete Förderung der individuellen Kompetenzen fest. Es spricht Empfehlungen an die Gemeinden hinsichtlich Integrationsmassnahmen aus. Die Empfehlungen des ZIF sind für die Gemeinden verbindlich. Weiter überwacht das ZIF den Verlauf der Integration. Dabei stellt es Schwierigkeiten und Probleme im Integrationsverlauf sowie Integrationshindernisse fest.
Das ZIF stellt zudem eine durchgehende Fallführung sicher. Diese dient insbesondere für die jährliche Berichterstattung gegenüber dem Bund.
Onlineformular
Das ZIF und die Gemeinden arbeiten zusammen. Über wesentliche Änderungen im Verlauf des Integrationsprozesses informieren sich sowohl das ZIF als auch die Gemeinden gegenseitig.
Aus Datenschutzgründen ist es nicht möglich, Anmeldungen und Unterlagen via E-Mail zu übermitteln. Gemeinden übermitteln deshalb folgende Anmeldungen und Unterlagen mit dem Onlineformular an das ZIF:
- Anmeldung Erstgespräch
- Anmeldung Potenzialabklärung
- Anmeldung Re-Assessment
- Dokumente (Kursbescheinigungen, Verträge, Zeugnisse etc.)