Sozialhilfe
- Arbeitslosenentschädigung
Die kantonale Arbeitslosenkasse ist Ansprechpartner in allen finanziellen Belangen bezüglich Arbeitslosigkeit. Die Arbeitslosenkasse prüft im Rahmen des Arbeitslosenversicherungsgesetzes (AVIG) die Anspruchsvoraussetzungen der Versicherten auf Arbeitslosenentschädigung sowie andere Leistungen und ist für die monatlichen Auszahlungen verantwortlich. Die Arbeitslosenkasse entrichtet unter anderem Arbeitslosen-, Insolvenz-, Schlechtwetter- und Kurzarbeitsentschädigungen. Wir bieten Ihnen nicht nur professionelle Dienstleistungen, sondern auch die beste Erreichbarkeit sämtlicher Arbeitslosenkassen im Kanton Baselland. Unsere qualifizierten Mitarbeitenden sind mehrsprachig und beraten Sie gerne telefonisch oder persönlich.
- Arbeitsmarktaufsicht
Im Bereich der Arbeitsmarktaufsicht kontrolliert das KIGA Baselland im Auftrag des Kantons und des Bundes die Einhaltung der flankierenden Massnahmen (im Rahmen der Personenfreizügigkeit), die Lohn- und Arbeitsbedingungen der Auftragnehmer bei Aufträgen innerhalb des öffentlichen Beschaffungswesen und setzt Massnahmen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit um.
- Fachstelle Behindertenrechte
Die Fachstelle Behindertenrechte ist das kantonale Kompetenzzentrum für Fragen rund um die Gleichstellung von Menschen mit und ohne Behinderungen.
- Familienbericht Basel-Landschaft
Familienbericht 2010 und 2020
- Infos zu Schutzbedürftigen aus der Ukraine
Fragen und Antworten zu Unterbringung und Unterstützung von schutzbedürftigen Personen aus der Ukraine.
- Insolvenzentschädigung
Die Insolvenzentschädigung ist eine Erwerbsausfallversicherung für den Fall, dass die Arbeitgeberin oder der Arbeitgeber insolvent (zahlungsunfähig) wird. Sie schützt Ihre offenen Lohnforderungen um zu verhindern, dass solche Verluste Ihre Existenz bedrohen.
- Soziales und Gesellschaft
Übersicht über alle Publikationen und Statistiken des Amts für Daten und Statistik BL zum Themenbereich "Soziales und Gesellschaft".
- Sozialhilfe - Asyl
Die Abteilung führt in den Gemeinden Audits durch und überprüft so den ordnungsgemässen Vollzug der Sozialhilfe. Die Mitarbeitenden beraten und schulen die Gemeinden zudem im Sozialhilferecht und im Asyl- und Flüchtlingsbereich.
- Strategische Grundlagen
Das Kantonale Sozialamt entwickelt Strategien und Grundlagen im Sozialhilfebereich, im Asyl- und Flüchtlingsbereich sowie im Bereich der Armutsprävention und -bekämpfung. Es ist auch zuständig für die Umsetzung der Strategien.
- Zentrum Integrationsförderung (ZIF)
Beim ZIF handelt es sich um ein vom Kanton zur Verfügung gestelltes verbindliches Angebot. Dieses dient der Steuerung, Koordination und Kontrolle des Integrationsprozesses. In Zusammenarbeit mit den Gemeinden wird der Integrationsprozess von vorläufig aufgenommenen Personen (VA) und Flüchtlingen (FL) dadurch zielgerichtet und umfassend aufgegleist.