- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion
- Amt für Gesundheit
- Gesundheitsförderung
- Frühe Kindheit
- Familie
Familie

Familienzentren
Viele Familienzentren und Generationenhäuser stehen vor der Herausforderung kleine und mittlere Projekte nicht umsetzen zu können. Es fehle oftmals an finanziellen Ressourcen oder deren Beschaffung ist mit grossem Aufwand verbunden. Dazu wurde ein Angebot zur Unterstützung von Projekten der Familienzentren lanciert. Familienzentren und Generationenhäuser erhalten finanzielle Projektunterstützung gemeinsam durch den Fachbereich Familie und und durch die Gesundheitsförderung Baselland.

Mütter-Väterberatung
Die Mütter- und Väterberatung ist ein kostenloses Beratungsangebot, das in allen Gemeinden im Kanton Basel-Landschaft angeboten wird. Die Mütter- und Väterberaterinnen beraten Eltern zu den Themen Stillen, Ernährung, Entwicklung, Wachstum, Schlaf, Erziehung, Pflege, Gesundheit, Entlastung, Angebote und Kurse.

Vitalina
Vitalina vermittelt Wissen rund um Ernährung, Bewegung und Passivrauchschutz an fremdsprachige Eltern. Diese werden von Interkulturellen Vermittlerinnen und Vermittlern direkt überall dort angesprochen, wo sich Familien aufhalten - auf Spielplätzen, in Quartiertreffpunkten oder in Vereinen

Leitfaden ungewollt schwanger
Haben Sie Fragen und Probleme im Zusammenhang mit einer ungewollten Schwangerschaft?
Denken Sie über einen Schwangerschaftsabbruch, eine Freigabe zur Adoption oder eine vertrauliche Geburt nach?
Hier finden Sie Informationen zu einer ungewollten Schwangerschaft.

Postpartale Depression
Postpartale Depression soll mit der Kampagne «Elternglück?! Dinge, die dir niemand sagt. Fokus psychische Gesundheit» thematisiert werden. Die Kantone Basel-Stadt und Baselland wollen über psychische Krisen in der Schwangerschaft und der Zeit nach der Geburt informieren und bestehende Hilfsangebote bekannt machen.

Sexuelle Gesundheit Baselland
Sexuelle Gesundheit Baselland (kantonale Fachstelle für Schwangerschafts- und Beziehungsfragen) bietet unentgeltliche Beratung von schwangeren Frauen und der unmittelbar Beteiligten zu den Themen (ungeplante) Schwangerschaft, Schwangerschaftsabbruch (auch bei Jugendlichen) sowie psychosoziale Beratung zur Pränataldiagnostik.

Mein Kind ist krank - was tun?
In der kalten Jahreszeit werden Kinder oft krank. Für Eltern kann es schwierig sein zu entscheiden, was sie tun sollen. In Basel-Stadt und Basel-Landschaft gibt es verschiedene Anlaufstellen. Sie helfen Ihnen, die richtige Entscheidung für Ihr krankes Kind zu treffen.

Weibliche Genitalbeschneidung - FGM
Anlaufstelle beider Basel gegen Mädchenbeschneidung FGM/C
Aufklärung, Information und kostenlose Beratung für Betroffene und Fachpersonen sowie Informations- und Sensibilisierungs-Workshops für Personen aus den betroffenen Communities und Fortbildungen für Fachpersonen.

Suchtprävention
Schwangerschaft und Elternsein, Kinder im Jugendalter, Migration, beruflicher Stress und Arbeitslosigkeit: Eltern durchlaufen unterschiedliche Phasen, welche die Gefährdung und das Risiko für problematische Konsumformen oder eine Sucht steigern können. Auch die Herausforderungen der Pubertät als Eltern von Teenagern mit dem Substanz- und Medienkonsum sind gefordert.