Berufs- & Mittelschulen
- Ausbildungen
Die Berufsfachschule Gesundheit ist das führende Kompetenzzentrum für die berufliche Grundbildung im Gesundheitsbereich (Sekundarstufe II) und bildet aktuell rund 1600 Lernende aus Baselland und Basel-Stadt aus. Hier finden Sie unsere Ausbildungen auf einen Blick.
- Berufliche Orientierung
Ein zentrales Thema für die Jugendlichen in der Sekundarschule ist die Wahl des weiteren Ausbildungsweges und der Einstieg ins Arbeitsleben. Der Unterricht in der Beruflichen Orientierung begleitet und unterstützt die Jugendlichen im Prozess zur Wahl ihrer Anschlusslösung. Grundsätzlich stehen den Jugendlichen zwei Möglichkeiten offen: Entweder sie absolvieren eine Berufslehre oder sie besuchen eine weiterführende Schule.
- Berufs- und Fächerwahl
Berufs- und Fächerwahl ohne Geschlechterstereotypen
- Berufsfachschulen (EBA und EFZ)
Die Berufsfachschulen vermitteln den Lernenden das theoretische Fachwissen für ihren zukünftigen Beruf und Allgemeinbildung. Auch Sportunterricht gehört zu ihren Aufgaben. Darüber hinaus bieten sie ihren Lernenden zahlreiche Stützkurse und Freifächer an.
- Berufsmaturität
Mit der Berufsmaturität erreicht man den Zugang zu den Fachhochschulen. Sie kann während der Lehre (BM1) oder nach der Lehre (BM2) absolviert werden.
- Bildung
Übersicht über alle Publikationen und Statistiken des Amts für Daten und Statistik BL zum Themenbereich "Bildung".
- Bildungsszenarien
Die Szenarien für das Bildungssystem des Bundesamtes für Statistik liefern Prognosen zur Zahl der Lernenden, der Studierenden, der Abschlüsse und der Lehrkräfte für den grössten Teil des Schweizer Bildungssystems. Die meisten Ergebnisse liegen in einem hohen Detaillierungsgrad und nach Kanton vor.
- Fachmittelschule und Fachmaturität
In der Fachmittelschule erwirbt man in drei Jahren den Fachmittelschulausweis und in einen anschliessenden, zusätzlichen Jahr die Fachmaturität. Die Fachmaturität ist ein Weg zu Fachhochschulen und Höheren Fachschulen in den Berufsfeldern Gesundheit/Naturwissenschaften, Soziale Arbeit, Gestaltung und Kunst sowie Pädagogik.
- Für BBV und BB
Als verlässliche Partnerin für Ausbildungsbetriebe im Gesundheitswesen bietet die BfG die Basis der beruflichen Grundbildung auf Sekundarstufe II, um zukünftige qualifizierte Fachkräfte auszubilden.
- Gymnasiale Maturität
Das Gymnasium führt in 4 Jahren zur eidgenössisch anerkannten Maturität, welche den direkten Weg an die Universitäten ermöglicht.
- Landwirtschaftliche Grundbildung
- Über uns
Die Berufsfachschule Gesundheit ist das führende Kompetenzzentrum für die berufliche Grundbildung im Gesundheitsbereich und bildet aktuell rund 1600 Lernende aus Baselland und Basel-Stadt aus.
- Wirtschaftsmittelschule und Informatikmittelschule
Die Wirtschaftsmittelschule führt in vier Jahren zum EFZ Kauffrau/Kaufmann und der Berufsmaturität, und die Informatikmittelschule führt in vier Jahren zum EFZ Informatikerin/Informatiker und der Berufsmaturität. In beiden Schulen werden die ersten drei Jahre im Vollzeitunterricht und das vierte Jahr in einem Berufspraktikum absolviert.