Berufliche Orientierung
Ein zentrales Thema für die Jugendlichen in der Sekundarschule ist die Wahl des weiteren Ausbildungsweges und der Einstieg ins Arbeitsleben. Der Unterricht in der Beruflichen Orientierung begleitet und unterstützt die Jugendlichen im Prozess zur Wahl ihrer Anschlusslösung. Grundsätzlich stehen den Jugendlichen zwei Möglichkeiten offen: Entweder sie absolvieren eine Berufslehre oder sie besuchen eine weiterführende Schule. Fit für die Zukunft
In allen drei Leistungszügen und in allen drei Schuljahren werden die Jugendlichen auf die Zeit nach der obligatorischen Schulzeit vorbereitet. Berufliche Orientierung wird in der Sekundarschule als überfachliches Thema unterrichtet und in der zweiten Klasse ist für alle Leistungszüge obligatorisch eine Lektion in der Stundentafel ausgewiesen.
Die Unterstützung der Jugendlichen in ihrer Bildungs- und Berufswahl geschieht im Zusammenspiel von Erziehungsberechtigten, Schule, unterstützenden Beratungsangeboten (LBZ) sowie der Wirtschaft, wobei die Jugendlichen viel Eigenverantwortung übernehmen.