- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bau- und Umweltschutzdirektion
- Bauinspektorat
- Formulare / Wegleitungen / Musterpläne / Meldekarten
Formulare / Wegleitungen / Musterpläne / Meldekarten
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Dokumente, die Sie für Ihr Bauvorhaben benötigen. Unsere Formulare stehen zum Download bereit und können ganz einfach ausgefüllt und eingereicht werden. Die Wegleitungen bieten Ihnen eine verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Sie durch den gesamten Bewilligungsprozess zu führen – von der ersten Idee bis zur Fertigstellung. Zusätzlich finden Sie hier Musterpläne, die Ihnen als Beispiel und Inspiration für Ihre eigenen Projekte dienen. Diese Vorlagen sollen Ihnen helfen, sich besser auf Ihr Vorhaben vorzubereiten und sicherzustellen, dass Sie alle notwendigen Schritte kennen und einhalten. Nutzen Sie die bereitgestellten Meldekarten, um Baubeginn, Baufortschritt und Fertigstellung fristgerecht an die zuständigen Stellen zu melden.Wegleitung / Merkblätter
Bitte beachten Sie die Kürzel der verschiedenen Fachstellen, die auf den Formularen angegeben sind. Genau diese Dienststellen sind zu befragen, falls Fragen zu den Formularen auftauchen.
Auslegungshilfe Grenzabstände | BIT - Auslegungshilfe zur Bestimmung des Grenzabstandes bei überlangen und/oder überhohen Gebäudefassaden |
Bau- und Planungsvorhaben in Kernzonen | ARP - Beratung von Bau- und Planungsvorhaben in Kernzonen |
Baugesuch | BIT -Wegleitung Baugesuch |
Baugesuch für Trafostation | ESTI - Ein Baugesuch für eine Trafostation muss die Einhaltung der Sicherheits- und Umweltschutzvorgaben des Eidgenössischen Starkstrominspektorats (ESTI) gewährleisten |
Hartbeläge in Feld-, Wander- und Waldwegen | BIT - Merkblatt: Baubewilligungspflicht für "Einbau von Hartbelägen in Feld-, Wander- und Waldwegen" |
Wärmepumpen, Lärmbegrenzung | ARP - Merkblatt Lärmbegrenzung bei Wärmepumpen |
Baulärm: Wichtige Regelungen | ARP - Merkblatt erläutert Massnahmen zur Reduktion von Baulärm auf Baustellen, insbesondere durch begrenzte Arbeitszeiten und den Einsatz lärmarmen Equipments. |
Kindertagesstätten Bewilligungspflicht | BIT - Merkblatt: Bewilligungspflicht von Kindertagesstätten (KITA's) |
Naturgefahren, Wegleitung Schutzmassnahmen gegen Schäden durch gravitative Naturgefahren | BGV - Wegleitung Schutzmassnahmen gegen Schäden durch gravitative Naturgefahren |
Sichtverhältnisse bei Knoten und Grundstückszufahrten | TBA - Merkblatt legt die erforderlichen Sichtverhältnisse an Verkehrsknoten und Grundstückszufahrten zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit fest. |
Umgang mit Regenwasser von Metalldächern und Fassaden | AUE - Merkblatt gibt Empfehlungen zur Vermeidung von Umweltbelastungen durch Schwermetalle von Metallflächen auf Dächern und Fassaden. |
Formulare
Bitte beachten Sie die Kürzel der verschiedenen Fachstellen, die auf den Formularen angegeben sind. Genau diese Dienststellen sind zu befragen, falls Fragen zu den Formularen auftauchen.
Allgemeine Formulare | |
Baugesuch / Kerndatenblatt | BIT - Für die Einreichung von Baugesuchen in Papierform. |
Deklaration Planänderung | BIT - Notwendig bei Änderungen bereits eingereichter Baugesuche in Papierform. |
Gebäude- und Wohnungserhebung |
FKD - Auszufüllen bei Neubau oder Umbau von Gebäuden im Rahmen eines Baugesuchs. |
Zonenvorschriften | |
Angaben zu den Zonenvorschriften | BIT - Auszufüllen bei Neubau oder Umbau von Gebäuden im Rahmen eines Baugesuchs. |
Schutzraum | |
Angaben zum Schutzraum | BIT - Erforderliche Daten und Dokumente für den Schutzraumnachweis. |
Parkierung/ Verkehr | |
Parkplatzberechnung | BIT - Auszufüllen bei Angaben zu den Parkplätzen |
Berechnungshilfe Pflichtparkplätze für Wohnbauten | BIT - Berechnungshilfe für die Pflichtparkplätze bei neuen Bauprojekten. |
Energie / Klima | |
Energienachweise und technische Meldeformulare |
AUE - Dokumente und Formulare zu energie- und klimabezogenen Anforderungen bei Bauprojekten. |
Gewässerschutz und Tanksicherheit | |
Tankanlagen | AUE - Formulare und Wegleitungen zur Installation und Wartung von Tankanlagen. |
Boden/Altlasten/Abfall/Grundwasser/Geologie | |
Deklaration Boden-Abfall-Grundwasser | AUE - Dokumente zur Deklaration von Boden- und Abfallproben sowie Grundwasserschutz. |
Selbstdeklaration Bauschadstoffe | AUE - Deklaration für Umbauten, Installationsarbeiten und Bauvorhaben in Gebäuden, die vor 1990 erstellt und deren Umfang unter die Bagatellgrenze fallen. |
Gesuchsformular für Erdwärmesondenbohrungen | AUE - Für die Beantragung von Bohrungen für Erdwärmesonden. |
Entsorgungskonzept nach Vorlage AUE | AUE - Dieses Entsorgungskonzept ist gemäss VVEA, Art. 16 zwingend für Bauprojekte einzureichen wenn belastete Abfälle oder mehr als 200m3 Abfälle anfallen. |
Bauschadstoffdiagnostik (Bericht Extern) | AUE - Das Formular dient dazu, Schadstoffe in Bauprojekten systematisch zu erfassen und Schutzmassnahmen für Mensch und Umwelt sicherzustellen. |
Abwasser | |
Gewässerschutzprüfung bei baulichen Massnahmen bewirken (Deklaration Liegenschaftsentwässerung und Landwirtschaft) | AUE - Erforderliche Deklarationen zur Liegenschaftsentwässerung und Landwirtschaft. |
Gesuch für eine gewässerschutzrechtliche Bewilligung | AUE - Antrag auf Genehmigung bei wasserrechtlichen Belangen. |
Datenaktualisierung Hofdüngerbewirtschaftung | AUE - Aktualisierung der Daten für die Bewirtschaftung von Hofdünger. |
Lärmschutz | |
Formulare/ Merkblätter Lärmschutzfachstellen BL |
ARP - Wichtige Informationen und Formulare für den Lärmschutz. |
Naturgefahren | |
Objektschutznachweis |
BGV - Formulare zum Schutz vor Naturgefahren. |
Naturgefahrenprävention Überschwemmung "gelb" | BGV - Spezifische Präventionsmassnahmen für unterschiedliche Naturgefahren. |
Naturgefahrenprävention Rutschung permanent "gelb" | BGV - Spezifische Präventionsmassnahmen für unterschiedliche Naturgefahren. |
Naturgefahrenprävention Oberflächenabfluss | BGV - Spezifische Präventionsmassnahmen für unterschiedliche Naturgefahren. |
Brandschutz | |
Brandschutz | BGV -Erforderliche Brandschutzpläne für Bauprojekte. |
Arbeitnehmerschutz | |
Einrichtung und Umgestaltung von Betrieben und Anlagen | KIGA - Richtlinien und Formulare zur Anpassung von Arbeitsplätzen. |
Berechnung des mittleren Schallabsorptionskoeffizienten eines Raumes | SUVA - Berechnungstool für den Schallschutz am Arbeitsplatz. |
Gastronomie | |
Antrag auf Erteilung einer Bewilligung zur Führung einer Gastwirtschaft | SID - Notwendige Unterlagen für die Beantragung einer Gastgewerbebewilligung. |
Waldrodung | |
Rodung (BAFU-Formular) Bundesamt für Wald | AFW - Formular des Bundesamts für Wald für Rodungsvorhaben. |
Luft / Licht / Elektrosmog | |
Luft/Licht/Elektrosmog | LHA - Formulare und Wegleitungen zu Themen wie Luftqualität, Lichtverschmutzung und Elektrosmog. |
Störfallvorsorge | |
Störfallvorsorge |
AUE - Dokumente zur Planung und Prävention von Störfällen. |
Luftfahrthindernis | |
Bewilligungsgesuch für Luftfahrthindernis | BFE - Antrag zur Genehmigung von Bauvorhaben, die Luftfahrthindernisse darstellen könnten. |
Bundesamts für Zivilluftfahrt | |
BAZL | BAZL - Formulare und Richtlinien. |
Sonstige Formulare | |
Einfache Anfrage | BIT - Dient der Bauherrschaft zur einfachen Einholung eines Berichts zu öffentlich-rechtlichen Fragen eines Bauvorhabens. |
Vorentscheid | BIT - Die Bauherrschaft kann hier verbindlich über einzelne Rechtsfragen zu einem Bauvorhaben entscheiden lassen. |
Musterpläne
Musterpläne bieten Ihnen Vorlagen und Beispiele für die Eingabe Ihres Baugesuches. Sie dienen als Orientierungshilfe, um sicherzustellen, dass alle relevanten Anforderungen erfüllt und die Planungsunterlagen korrekt erstellt werden.
Hier geht es zu den Musterpläne
Meldekarten
Meldekarten sind wichtige Dokumente, die im Rahmen von Bauvorhaben zur Übermittlung spezifischer Informationen an die zuständigen Behörden verwendet werden. Sie dienen dazu, die Behörden über den Fortschritt des Bauprojekts, von Baubeginn bis Bauvollendung, zu informieren. Diese Karten müssen fristgerecht eingereicht werden.
Meldekarte Baubeginn | BIT - Die Meldekarte Baubeginn meldet den Start der Bauarbeiten an das Bauinspektorat. |
Meldekarte Schnurgerüstabnahme |
BIT - Die "Meldekarte Schnurgerüstabnahme" wird vom Kreisgeometer ausgefüllt und informiert das Bauinspektorat darüber, ob das Schnurgerüst korrekt aufgenommen wurde und ob es Abweichungen vom Baupolygon gibt. |
Meldekarte Bau-/ Schutzraumabnahme | BIT - Die "Meldekarte Bau-/Schutzraumabnahme" dient dazu, dem Bauinspektorat die Fertigstellung des Bauwerks oder Schutzraums mitzuteilen, damit das Bauinspektorat die notwendige Abnahme durchführen kann. |
