Die Schulsozialarbeit unterstützt Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden und fördert ihre Kompetenzen zur Lösung von persönlichen und sozialen Problemen in der Schule, in der Freizeit oder Zuhause.
Schulsozialarbeit handelt vertraulich und sucht Lösungen im direkten persönlichen Kontakt mit den Kindern und Jugendlichen. Sie unterstützt Kinder und Jugendliche in Zusammenarbeit mit Lehrpersonen und Eltern und vernetzt sie mit Fachstellen und Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe.
Termine können durch Kinder, Jugendliche oder Eltern direkt im Büro der Schulsozialarbeit im Schulhaus oder via Telefon, Mail oder Teams mit der zuständigen Schulsozialarbeiterin/dem zuständigen Schulsozialarbeiter vereinbart werden. Die Beratung ist kostenlos.
Schulsozialarbeit auf Primarstufe
Auf Primarstufe bieten zahlreiche Gemeinden Schulsozialarbeit in den Kindergärten und Primarschulen an. Die Informationen und Kontakte dazu sind auf den Webseiten der Schulen und/oder der Gemeinden publiziert.