Familienberatung
- Aktuelle Projekte
Die Schweiz hat 1997 die Kinderrechtskonvention unterzeichnet. Deshalb sind Bund und Kantone dazu verpflichtet, die Kinderrechte umzusetzen. Der Fachbereich Kindes- und Jugendschutz sensibilisiert die kantonale Verwaltung im Bereich der Kinderrechte und zum übergeordneten Kindesinteresse.
- Ambulante Hilfen: Sozialpädagogische Familienbegleitung
Kinder, Jugendliche und ihre Familien erhalten durch eine sozialpädagogische Familienbegleitung (SPF) eine ambulante, aufsuchende Unterstützung in schwierigen Lebensphasen.
- Beratung
Beratung setzt bei Anliegen, Fragestellungen und Problemen des alltäglichen Lebens der Ratsuchenden und ihren Erfahrungen an. Beratung hat zum Ziel, die Ratsuchenden darin zu unterstützen, alternative Sichtweisen auf Lebenssituationen, Belastungen und Probleme zu erlangen sowie weiterführende Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
- Beratungsangebote
Sowohl für Kinder und Jugendliche, Privatpersonen und Eltern, als auch für Fachpersonen, die mit Kindern arbeiten und mit Fragen zum Kindesschutz konfrontiert werden, gibt es im Kanton Basel-Landschaft eine Reihe von Beratungs- und Anlaufstellen.
- Elternbildung
Der Fachbereich Allgemeine Weiterbildung ist für die Koordination und Bewerbung von Elternbildung-Angeboten zuständig.
- Fachstelle Behindertenrechte
Die Fachstelle Behindertenrechte ist das kantonale Kompetenzzentrum für Fragen rund um die Gleichstellung von Menschen mit und ohne Behinderungen.
- Fachstelle Gleichstellung für Frauen und Männer
Die Fachstelle Gleichstellung für Frauen und Männer ist das kantonale Kompetenzzentrum für Fragen rund um die Gleichstellung der Geschlechter.
- Kinder- und Jugendhilfe
Der Begriff «Kinder- und Jugendhilfe» bezeichnet Angebote, Dienste und Einrichtungen, die ergänzend zu Schule und Familie, die sozialen Bedingungen des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen gestalten.
- Mutterschutz
Körperliche Veränderungen machen eine Frau während und nach der Schwangerschaft empfindlicher gegenüber schädlichen Einwirkungen und Belastungen am Arbeitsplatz. Gegen Ende der Schwangerschaft kann eine beschwerliche Arbeit (Lasten tragen, repetitive Arbeiten, längeres Arbeiten im Stehen, ungünstige Arbeitszeiten etc.) das Risiko für eine Wachstumsverzögerung im Mutterleib, einen Spätabort oder eine Frühgeburt stark erhöhen.
- Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit unterstützt Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden und fördert ihre Kompetenzen zur Lösung von persönlichen und sozialen Problemen in der Schule, in der Freizeit oder Zuhause.
- Über uns
Der Fachbereich Kindes- und Jugendschutz versteht sich als kantonale Anlauf-, Koordinations- und Projektstelle für Fragen des Kindesschutzes und der Kinderrechte. Seine Tätigkeiten sind auf die Problemlagen ausgerichtet, die national und international als Kindeswohlgefährdungen gelten.