Skip to main content

Koordinationsstelle Brückenangebote

Kontakt

Rosenstrasse 25 4410 Liestal Schweiz

Über uns

Die Koordinationsstelle Brückenangebote ist innerhalb der Hauptabteilung Berufsbildung verantwortlich für die Brückenangebote und das Integrationsangebot zur Vorbereitung auf die Sekundarstufe II.

Die kantonalen Brückenangebote bieten für Jugendliche, die nach der Sekundarschule noch keine Lehrstelle gefunden haben, eine Brücke in die Berufsbildung an. Es sind in der Regel einjährige, praxisorientierte Förderangebote, die freiwillig nach der obligatorischen Schulzeit besucht werden können. Ihr Ziel ist, dass alle Jugendlichen den Einstieg in die berufliche Grundbildung finden (Lehre mit EBA- oder EFZ-Abschluss).

Die Brückenangebote werden vom Kanton Basel-Landschaft finanziert und vorwiegend vom Zentrum für Brückenangebote BL (ZBA BL) durchgeführt. Sie richten sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler in den 3. Sekundarschulklassen aus den Leistungszügen A und E, die im Kanton Basel-Landschaft wohnen.

Es gibt drei verschiedene Brückenangebote:

  • das Kombinierte Profil für Jugendliche, die bereits klare Berufsideen haben, aber keine Lehrstelle finden konnten,
  • das Schulische Profil für Jugendliche, die trotz intensiver Auseinandersetzung mit ihrer Berufswahl noch unsicher sind und mehr Zeit brauchen,
  • das Integrative Profil für Jugendliche und junge Erwachsene, die vor kurzem in die Schweiz gekommen sind und noch nicht genügend Deutschkenntnisse haben.

Weitere Informationen über die Brückenangebote finden Sie unter: Zentrum für Brückenangebote / Brücke Ebenrain / Allgemeine Gewerbeschule Basel-Stadt

Aufgabenbereiche

Die Koordinationsstelle Brückenangebote (KoBra) verantwortet den Bewerbungs- und Zulassungsprozess für Jugendliche, die nachobligatorisch ein Brückenangebot oder ein Integrationsangebot zur Vorbereitung auf die Sekundarstufe II (IAV Sek II) nutzen möchten. Die KoBra prüft die Online-Bewerbungen und entscheidet über deren Zulassung zu den einzelnen Angeboten.

Gesetzliche Grundlagen

Barbara Boos Leiterin Koordinationsstelle Brückenangebote