- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
- Berufsbildung, Mittelschulen und Hochschulen
- Laufbahnzentrum
- Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung
- Erste Berufs- und Schulwahl
Erste Berufs- und Schulwahl

Schliesst du bald die Sekundarschule ab und überlegst dir, wie es weitergehen soll? Möchtest du eine weiterführende Schule besuchen oder direkt ins Berufsleben einsteigen? Welche Berufe gibt es und welche kommen für dich in Frage? Wie bewirbt man sich heute? Hier findest du erste Antworten. Mehr Unterstützung bekommst du in einer persönlichen Beratung.
Auch für Eltern und Lehrpersonen haben wir die wichtigsten Informationen sowie hilfreiche Merkblätter und Links zusammengestellt.
Videos
Karriere mit Lehre - unter diesem Motto hat die Handelskammer Basel-Stadt drei Filme produziert. Darin berichten drei Personen von ihrem Weg über die Lehre bis hin zur Chefin/zum Chef grosser Unternehmen.
Charlotte Trinler: Inhaberin Chrysalis Services AG
Thomas Aegerter: Regionaldirektor UBS AG
Martin Hänggi: CEO Eotec AG
Podcast
Was will ich werden?
In der Podcast-Reihe des Schweizer Eltern-Magazins «Fritz+Fränzi» werden Jugendliche auf der spannenden und nicht immer ganz einfachen Suche nach dem geeigneten Ausbildungsweg begleitet.
BIZ-App
Die BIZ App hilft dir, passende Berufe zu finden. Sie enthält alle Berufe, die man lernen kann. Du kannst einen kurzen Interessenscheck machen und bekommst Berufe angezeigt, die zu dir passen könnten. Dann kannst du mehr über die Berufe lesen und auch gleich herausfinden, bei welchen Firmen Lehrstellen frei sind. Wenn du deine Wunschberufe als Favoriten abspeicherst, wirst du mit einer Push-Nachricht informiert, sobald eine Lehrstelle frei wird.
BIZ App gratis im App Store
BIZ App gratis bei Google Play
Weitere Themen
Finde heraus, welcher Beruf dich interessiert
Berufslehre
Berufsmaturität BM
Lehrstelle finden und sich bewerben
Weiterführende Schulen
Übertrittsbedingungen
Keine Lehrstelle gefunden - wie weiter?
Finde heraus, welcher Beruf dich interessiert
Verschiedene Tests und Fragebögen geben dir eine erste Orientierung.
11 Tipps für die Berufs- oder Schulwahl (PDF)
Hier haben wir die besten Tipps für dich zusammengestellt.
Berufe-Explorer
Entdecke über Fotos Berufe, die dich ansprechen.
Interessenkompass
Finde über deine Interessen heraus, welche Tätigkeiten und Berufe zu dir passen.
Berufs-Check
Welcher Beruf zu deinen Interessen und Fähigkeiten passt.
Berufslehre
Eine Berufslehre bietet dir eine Kombination von praktischer Arbeit und schulischer Ausbildung. Die Lehre EFZ (mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis) dauert drei oder vier Jahre je nach Beruf, die Lehre EBA (mit eidgenössischem Berufsattest) zwei Jahre.
EBA-Lehrberufe erklärt
Mehr zu dieser Form der Berufslehre.
Alle Lehrberufe
Hier erhältst du einen Überblick über alle EFZ- und EBA-Lehrberufe.
EFZ- und EBA-Lehrberufe in den Kantonen BL/BS (PDF)
Liste mit allen Lehrberufen, die in den beiden Basel angeboten werden.
Berufsfilme
In kurzen Filmen erfährst du mehr über den Arbeitsalltag in einem Beruf.
Fremdsprachen in der Lehre (PDF)
Welche Fremdsprachenkenntnisse du für die Lehre brauchst.
Infoveranstaltungen
Termine von Infoveranstaltungen zu Berufen in der ganzen Schweiz.
Lohn in der Lehre
Was du über den Lehrlingslohn wissen musst.
E Lehr mit Kick
Wenn du schulische Lücken hast, findest du hier Unterstützung.
Information zu den Bezeichnungen von Schnupperlehren
Sammlung (Nomenklatur) für die Bezeichnungen von Informationsveranstaltungen und Schnupperlehren.
Wegweiser zur Schnupperlehre (PDF)
Alles, was du wissen musst, um eine Schnupperlehre zu finden.
Schnupperlehre suchen
Suche nach Adressen von Lehrbetrieben für Schnupperanfragen.
Schnupperlehr-Beurteilung (PDF)
Beurteilungsformular zur Auswertung deiner Schnupperlehre.
Berufsmaturität BM
Mit der BM lernst du nicht nur einen Beruf, sondern erwirbst einen wertvollen Ausweis. Du kannst damit zum Beispiel direkt an die Fachhochschule.
www.berufsmaturbb.ch
Alles über die BM, die du während und nach der Lehre absolvieren kannst.
Lehrstelle finden und sich bewerben
Hier findest du zahlreiche Links, Adressen, Tipps und Tricks, die dich bei der Lehrstellensuche unterstützen.
Offene Lehrstellen
Hier kannst du nach Beruf, Ort oder Kanton suchen.
Tipps zur Bewerbung (PDF)
Was du bei der Bewerbung beachten solltest.
Bewerbungsbrief und Lebenslauf (PDF)
Musterbeispiel für deine Bewerbung.
Checkliste für ein Telefongespräch (PDF)
Wenn du mit einem (Schnupper-)Lehrbetrieb telefonieren möchtest.
Vorstellungsgespräch (PDF)
Wie du dich darauf vorbereiten kannst, erfährst du hier.
Eignungstests (PDF)
Viele Lehrbetriebe verlangen einen Eignungstest. Hier erfährst du, was das ist und welche Tests es gibt.
Workshop "Keine Angst vor Eignungstests" (PDF)
Hast du Angst vor Eignungstests? Informiere dich über unseren Workshop.
Weiterführende Schulen
Wenn du lieber weiter in die Schule gehen möchtest, hast du verschiedene Möglichkeiten.
Wirtschaftsmittelschule WMS
Die WMS führt zum Abschluss Kauffrau/Kaufmann EFZ sowie zur kaufmännischen Berufsmaturität.
Fachmittelschule FMS (PDF)
Die FMS führt in bestimmten Berufsfeldern zu Fachhochschulen und Höheren Fachschulen.
Fachmittelschul-Ausweis (PDF)
Wie geht es nach dem Fachmittelschul-Ausweis weiter?
WMS oder FMS (PDF)
Wie unterscheiden sich die WMS und die FMS?
Informatikmittelschule IMS
Die IMS führt zum Abschluss Informatiker/in EFZ mit Vertiefungsrichtung Applikationsentwicklung sowie zur kaufmännischen Berufsmaturität.
Gymnasium (PDF)
Der vierjährige Bildungsgang mit einer breiten Fächerpalette ermöglicht den direkten Zugang zu den universitären Hochschulen.
Fächerwahl am Gymnasium (PDF)
Worauf du im Hinblick auf deine spätere Studienwahl achten solltest.
Übertrittsbedingungen
Der Besuch von weiterführenden Schulen sowie der Berufsmaturitätsschule setzt bestimmte schulische Leistungen voraus. Hier findest du eine Übersicht für dein Schulniveau.
Leistungszug A (PDF)
Leistungszug E (PDF)
Leistungszug P (PDF)
Keine Lehrstelle gefunden - wie weiter?
Du möchtest eine Lehre absolvieren, hast aber keine Lehrstelle gefunden.
Mentoring
Eine Mentorin oder ein Mentor begleitet dich während der Sekundarschule bei der Lehrstellensuche.
Brückenangebote
Ein Angebot für Jugendliche, die am Ende der obligatorischen Schulzeit den Sprung in die Berufsbildung nicht geschafft haben.
Berufsintegration
Die Fachpersonen der Berufsintegration unterstützen dich im Anschluss an die Sekundschule mit verschiedenen Angeboten.
Kontakt
Laufbahnzentrum BL
Schlossstrasse 1
4133 Pratteln
Tel. 061 552 29 00