- Basel-Landschaft
- Organisation
- Direktionen
- Finanz- und Kirchendirektion
- Personalamt
- Entwicklung und Karriere
- Mitarbeitendengespräche (MAG)
Mitarbeitendengespräche (MAG)

Das MAG ist ein wichtiges Führungsinstrument für die Mitarbeitenden der Verwaltung, der Gerichte und der Besonderen Behörden Basel-Landschaft, ebenso für die Schulleitungen, Rektorate sowie Schulsekretärinnen und -sekretäre der Sekundarstufen I und II sowie für die schulnahen Funktionen. Das MAG unterstützt Vorgesetzte und Mitarbeitende dabei, ihr Handeln gezielt auf die übergeordneten Ziele, Aufgaben und Entwicklungen auszurichten. Das MAG fördert zudem den wertschätzenden Dialog und soll allen Mitarbeitenden die Möglichkeit zum ehrlichen und konstruktiven Feedback geben.
Im MAG wird jährlich Bilanz über die vergangene Periode gezogen. Dabei werden neben der Zielerreichung und der Aufgabenerfüllung auch die Kompetenzen beurteilt. Zudem werden die Zusammenarbeit und die persönlichen Entwicklungsperspektiven und -massnahmen besprochen.
Für die Gewährung einer individuellen Lohnentwicklung dient ausschliesslich das jährliche MAG als Grundlage. Damit die individuelle Lohnentwicklung im Folgejahr gewährleistet ist, müssen MAG oder Probezeit-Gespräche durchgeführt werden. Die Formulare sind zwingend bis zum 30. September abzuschliessen. Nach diesem Datum sind Anpassungen nur via HR-Beratung möglich.
Digitales MAG und Mitarbeitende ohne PC-Zugriff
Mit der Einführung des unterstützenden Tools SAP SuccessFactors (SF) wird seit Sommer 2022 das MAG für die meisten Mitarbeitenden vollständig digital abgebildet. Das bisher verwendete interaktive MAG-Formular im PDF-Format bleibt weiterhin für bestimmte Zielgruppen im Einsatz. Das persönliche Gespräch zwischen Mitarbeitenden und vorgesetzten Personen steht auch beim digital unterstützten MAG nach wie vor im Zentrum.
Für Mitarbeitende ohne Zugriff auf einen PC steht das MAG-Formular als dynamisches PDF zur Verfügung. (Probleme beim Öffnen des Formulars? -> siehe Hinweis)
Wird das MAG nicht digital durchgeführt, ist die vorgesetzte Person verantwortlich für
- die Erfassung der Beurteilungswerte im Prädikatsübermittlungs-Formular in SF;
- die Weiterleitung des PDF-Formulars an die HR-Beratung für das e-Dossier.
Hilfestellungen für die Vorbereitung und Durchführung des MAG
Für die Vorbereitung und Durchführung des jährlichen MAG stehen Führungskräften und Mitarbeitenden nebst den Schulungen «MAG für Führungskräfte bzw. Mitarbeitende» verschiedene Hilfestellungen zum Selbststudium zur Verfügung:
Bei allgemeinen Fragen zum MAG-Prozess und zur Durchführung des digitalen MAG empfehlen wir den Leitfaden, die Richtlinien, die Erklärvideos und die technische Anleitung SuccessFactors zu konsultieren oder sich an die vorgesetzte Person zu wenden. Daneben stehen unterstützende Dokumente zur optimalen Gesprächsvorbereitung und –durchführung zur Verfügung.
Zur Unterstützung der vorgesetzten Personen stehen ausserdem in jeder Organisationseinheit Super User bereit. Im Intranet sehen Kantonsmitarbeitende, wer als Super User in ihrer Organisationseinheit verantwortlich ist.
Hilfestellungen, Dokumente und die Erklärvideos zur Anwendung des digitalen MAG und des MAG mit dem dynamischen PDF finden sich in der rechten Spalte.
Die Richtlinien zum MAG und zur Lohnentwicklung sind im Intranet hinterlegt.
Digitales MAG in SuccessFactors
Dokumente zum MAG
- Leitfaden
- MAG Richtlinien (Intranet)
- Ziele setzen
- Wahrnehmung und Beurteilung
- Personalentwicklung
- Gesprächsvorbereitung Vorgesetzte
- Gesprächsvorbereitung Mitarbeitende
- Gesprächsführung
- Schwierige Gespräche führen
- Führungsfeedback
Anleitung zu SuccessFactors
Erklärvideos zu SuccessFactors
- Ziele, Aufgaben und Gewichtung
- MAG-Formular ausfüllen
- Probezeit-MAG-Formular ausfüllen
- Prädikatsübermittlungs-Formular ausfüllen (für Vorgesetzte)
- Zwischengesprächs-Formular ausfüllen
MAG im dynamischen PDF
- MAG-, Probezeit-MAG- und Zwischengesprächs-Formular (Probleme beim Öffnen des Formulars? -> Siehe Hinweis)
- Muster-MAG
- Anleitung erstmaliger Gebrauch
- Schritt-für-Schritt-Anleitung MAG
- Funktionen des MAG Formulars
Support für Vorgesetzte
Weitere Dokumente
MAG im Schulbetrieb
Hinweise zur Anwendung des MAG im PDF-Format
- Beim Versuch das MAG-Formular aus den Browsern Edge und Chrome zu öffnen, erscheint eine Fehlermeldung. Dies ist bekannt und kann im Moment nicht behoben werden. Weiteres Vorgehen zur Problembehebung:
Im Fenster der Fehlermeldung den Button «Speichern» (oben rechts) drücken, das Dokument z.B. unter Downloads abspeichern. Das Dokument anschliessend vom Speicherort aus nicht im Browser, sondern beispielsweise mit Adobe Acrobat Reader DC öffnen und bearbeiten. Falls Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an den Helpdesk. - Falls die Bearbeitung im MAG-Formular, wie z. B. das Anwählen der Bewertungen A+, A, B, nicht möglich ist, wechseln Sie die Mausanzeige von der „Hand“ auf den „Pfeil“. Sie finden das Vorgehen in der Anleitung „Funktionen des MAG-Formulars“ auf Seite 1.