Arbeitgeber Kanton
- Arbeitskultur
Das ist uns wichtig. So arbeiten wir beim Kanton zusammen: Mitarbeitende im Zentrum, Zukunft gestalten für die Allgemeinheit, Zeitlich flexibel arbeiten, Mobiles Arbeiten, Grosszügig bei Ferien und Urlaub, ...
- Beruf und Privates
Die Vereinbarkeit von beruflichen und ausserberuflichen Tätigkeiten ist uns ein grosses Anliegen. Erfahren Sie mehr zu den Anstellungsbedingungen, zu Ferien und Urlaub sowie zu Familien- und Betreuungszulagen beim Kanton Basel-Landschaft.
- Berufslehre und Praktikum
Die Kantonale Verwaltung bietet verschiedene Berufslehren, Praktika und Volontariate an. Starten Sie mit uns in die Karriere.
- Entwicklung und Karriere
Die Personalentwicklung liegt uns am Herzen. Die Mitarbeitenden und Führungskräfte werden befähigt, jetzt und in Zukunft ihre Aufgaben zu erfüllen und zu gestalten. Das jährliche Mitarbeitendengespräch unterstützt die zielführende Entwicklung.
- Fachstelle Behindertenrechte
Die Fachstelle Behindertenrechte ist das kantonale Kompetenzzentrum für Fragen rund um die Gleichstellung von Menschen mit und ohne Behinderungen.
- Fachstelle Gleichstellung für Frauen und Männer
Die Fachstelle Gleichstellung für Frauen und Männer ist das kantonale Kompetenzzentrum für Fragen rund um die Gleichstellung der Geschlechter.
- Formulare für Mitarbeitende
Unsere Mitarbeitenden finden hier die wichtigsten Formulare und Informationen rund um ihr Arbeitsverhältnis.
- Gesundheit und Integrität
Als Arbeitgeber sorgt der Kanton Basel-Landschaft für ein gutes Arbeitsklima und bietet bei Bedarf Information und Unterstützung, wenn Mitarbeitende Hilfe suchen.
- Infoheft
Das Personalmagazin "Infoheft" erscheint viermal im Jahr, online aufgeschaltet: auf der Website des Kantons ohne Personalnachrichten, im Intranet mit den Personalnachrichten.
- Jobs
Spannende Jobs, gute Leute. Informieren Sie sich über alle offenen Stellen und den attraktiven Arbeitgeber Kanton BL.
- Kanton in Kürze
Wie funktioniert das politische System des Kantons Basel-Landschaft? Wie sind die Abläufe und welche Akteurinnen und Akteure bewegen sich auf dem politischen Parkett?
- Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Der Fachbereich Kommunikation im Generalsekretariat der FKD ist Ansprechpartner für alle Medienschaffenden und erteilt gerne Auskunft über Themen und Projekte der FKD.
- Kontakte und Informationen
E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Kontaktpersonen, weiterführende Links ... Hier finden Sie Informationen rund um den Arbeitgeber Kanton Basel-Landschaft
- Lehrstellen und Kontakte
In unten stehenden Auflistung sind alle Lehrstellen für die nächsten zwei Jahre aufgeführt. Für eine erste Kontaktaufnahme meldest du dich bitte direkt bei der angegebenen Person. Stellenausschreibungen findest du immer unter "offene Stellen" - Einstieg als "Berufslehre". Dort kannst du dich direkt online bewerben.
- Lohn und Zulagen
Arbeiten beim Kanton. Alles über den Lohn, das Lohnsystem und die Zulagen.
- Lohnrechner Lohnbandsystem
Mitarbeitende haben die Möglichkeit, ihre persönliche individuelle Lohnentwicklung zu berechnen.
- Mitarbeitendengespräche (MAG)
Das jährliche Mitarbeitendengespräch unterstützt Vorgesetzte und Mitarbeitende dabei, ihr Handeln gezielt auf die übergeordneten Ziele, Aufgaben und Entwicklungen auszurichten und fördert den wertschätzenden Dialog.
- Offene Stellen
Spannende Jobs, gute Leute. Werden Sie Teil unseres Teams. Hier finden Sie die aktuellen Stellenangebote.
- Onlineportal Lehrpersonen, Schulleitungen, Schulsekretariate und Stellvertretungen
Hier finden Sie Informationen rund um die Stellen im Schulbetrieb.
- Pensionskasse blpk
Berufliche Vorsorge. Die Mitarbeitenden des Kantons BL sind bei der Basellandschaftlichen Pensionskasse blpk versichert. Erfahren Sie mehr dazu.
- Personalrecht
Der Kanton Basel-Landschaft ist ein Arbeitgeber mit einheitlichen personalrechtlichen Anstellungsbedingungen. Erfahren Sie mehr dazu.
- Seminarprogramm
Der Kanton bietet seinen Mitarbeitenden ein umfassendes Seminarprogramm an. Entdecken Sie hier alle Angebote.
- Tätigkeit als Mentorin/Mentor
Möchten Sie Jugendlichen und jungen Erwachsenen während der Lehrstellensuche mit Rat und Tat zur Seite stehen? Als Mentorin oder Mentor bringen Sie Berufserfahrung, Vernetzung und die Bereitschaft mit, sich während rund 4-6 Stunden pro Monat im Rahmen von Freiwilligenarbeit zu engagieren.
- Übersetzungswesen
Informationen zum Übersetzungswesen im Kanton BL. Erfahren Sie mehr zur Arbeit als Behörden- und Gerichtsdolmetscher/in.
- Unfall und Krankheit
Mitarbeitende des Kantons BL sind bei der ZURICH oder bei der SUVA gegen Berufsunfälle, Berufskrankheiten und Nichtberufsunfälle versichert. Bei Bedarf erfassen Sie bitte hier Ihre Unfallmeldung.
- Vertragsbeilagen
Neue Mitarbeitende finden hier die für sie wichtigen Formulare und Informationen rund um die Anstellung beim Kanton BL.