Veranstaltungen / Anlässe
- Altersvereine / SeniorInnen für SeniorInnen
Man sagt Freiwilligenarbeit unterstützt das eigene Wohlbefinden und somit die Gesundheit auf physischer und psychischer Ebene. Wandern, Jassen, Spielen, Diskutieren, Kochen, sich unterstützen, einfach für einander da sein. Im Kanton Basel-Landschaft gibt es viele Vereine und Gruppen, die sich um das Wohl ihrer Mitglieder kümmern.
- Anlässe
Sport ist Leben, Freude, Bewegung und Gemeinschaft. Die Anlässe des Sportamts Baselland sind vielseitig, sprechen alle Alters- und Leistungsgruppen an und motivieren zum aktiven Mitmachen.
- Gemeinden
Das neue Gesetz über die frühe Sprachförderung (GfS, SGS 116) ermöglicht es den Gemeinden, ein selektives Sprachförderobligatorium einzuführen. Gleichzeitig wird kantonal eine flächendeckende, obligatorische Sprachstanderhebung bei allen im Kanton wohnhaften Kindern im Kalenderjahr vor dem Kindergarteneintritt durchgeführt.
- Kanton
Der Kanton unterstützt die Gemeinden bei der Umsetzung und Anwendung eines Sprachförderobligatoriums. Die Koordinationsstelle des Kantons ist für die Durchführung der Sprachstanderhebung verantwortlich.
- Leistungserbringende
Sowohl anerkannte als auch freiwillige Leistungserbringende (Spielgruppen und KITAs) erhalten Unterstützung durch Kanton und Gemeinden.
- Ruhetagsgesetz
Das Gesetz soll an öffentlichen Ruhetagen die Ruhe, die Besinnung und die Erholung der Menschen schützen und Rahmenbedingungen schaffen für gemeinsame kulturelle und soziale Betätigungen.
- Sonntagsverkäufe im Detailhandel
Gemäss Schweizerischem Arbeitsgesetz ist Sonntagsarbeit grundsätzlich nicht erlaubt. Die Kantone können jedoch - im Sinne einer Ausnahme - maximal vier Sonntage pro Jahr bezeichnen, an denen Arbeitnehmer in Verkaufsgeschäften ohne Bewilligung beschäftigt werden dürfen.
- Verkauf und Lagerung von Feuerwerk und Sprengstoff
Das Kantonale Amt für Industrie, Gewerbe und Arbeit erteilt Bewilligungen im Zusammenhang mit Feuerwerk oder Sprengmittel.