Gesundheit in der Schule
Gesundheit ist ein zentraler Bestandteil des Lebens – und auch der Bildung. An den Schulen des Kantons Basel-Landschaft nimmt die Gesundheitsförderung und -prävention daher einen hohen Stellenwert ein. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler nicht nur in ihrer schulischen, sondern auch in ihrer körperlichen, geistigen und sozialen Entwicklung zu unterstützen. Zusammenarbeit für eine nachhaltige Gesundheitsförderung
Die Gesundheitsförderung und -prävention an unseren Schulen wird primär durch die Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion (VGD) unterstützt. Das Team Gesundheitsförderung des Amts für Gesundheit koordiniert kantonale und regionale Präventionsangebote und stellt sicher, dass aktuelle Erkenntnisse und Programme in den Schulen ankommen. Dabei wird sowohl der Bereich der physischen wie auch der psychischen Gesundheit berücksichtigt.
Wir laden Sie als Erziehungsberechtigte ein, gemeinsam die Gesundheit Ihrer Kinder zu fördern – denn nur mit einer starken Partnerschaft zwischen Schule und Elternhaus kann Gesundheitsförderung wirklich nachhaltig wirken.
Angebote für die gesamte Schulgemeinschaft
Verankerung im Lehrplan
Gesundheit ist nicht nur ein Thema, auf das sich das Fach Bewegung und Sport positiv auswirkt. Auch in anderen Fächern wie Hauswirtschaft spielt z.B. das Wissen für eine ausgewogene Ernährung eine wichtige Rolle. Im Fachbereich «Bildung für Nachhaltige Entwicklung» (BNE), das den Zusammenhang zwischen persönlichem Wohlbefinden, gesellschaftlicher Verantwortung und Umweltschutz verdeutlicht, ist Gesundheit ein integraler Bestandteil. Durch diese ganzheitliche Herangehensweise lernen die Schülerinnen und Schülern Wissen und Fähigkeiten, um ein gesundes und bewusstes Leben zu führen.
Schulärztliche Untersuchung
Ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsprävention ist auch die «schulärztliche Untersuchung», die in den verschiedenen Schulstufen stattfindet. Sie können als Erziehungsberechtigte wählen, ob Sie ihr Kind durch eine Privatärztin, einen Privatarzt oder durch eine Schulärztin, einen Schularzt untersuchen lassen.
Die Volkswirtschaft- und Gesundheitsdirektion (VGD) informiert ausführlich über Ablauf der schulärztlichen Untersuchungen und stellt detaillierte Informationen zur Verfügung.
Engagierte Schulen für eine gesunde Zukunft
Die Schulen im Kanton Basel-Landschaft gehen das Thema Gesundheitsförderung und -prävention mit grossem Engagement und Verantwortung an. Viele Schulen haben sich durch innovative Ansätze und Projekte als besonders nachhaltig und gesundheitsfördernd qualifiziert. Dieses Engagement wird durch das Netzwerk «Schulnetz 21» aktiv unterstützt.
Das «Schulnetz 21» ist eine Plattform, die den Schulen fachlichen Input, Austauschmöglichkeiten und praxisorientierte Unterstützung bietet. Ziel ist es, die Entwicklung hin zu gesundheitsfördernden und nachhaltigen Schulen zu fördern. Alle Schulen im Kanton können Mitglied dieses Netzwerks werden und so beispielsweise von Fördergeldern für Projekte im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) profitieren.