Skip to main content

Betriebliche Ausbildung

Kontakt

Rosenstrasse 25 4410 Liestal Schweiz

Informationen zu den Angeboten

Über uns

Die Betriebliche Ausbildung ist Teil der Hauptabteilung Berufsbildung (HA BB). Die Abteilung Betriebliche Ausbildung hat die Aufsicht über die Lehrverhältnisse, die Lehrbetriebe, die überbetrieblichen Kurse, die berufsbildenden Schulen, die Organisation der Qualifikationsverfahren der Grundbildung und die Aus- und Weiterbildung von Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern.

Berufliche Grundbildung

Die berufliche Grundbildung (Berufslehre) schliesst an die obligatorische Schulzeit an. Sie kombiniert Theorie und Praxis und führt zu einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis, einem Berufsattest oder zur Berufsmatur. Die Ausbildung findet an drei Lernorten statt: im Ausbildungsbetrieb, in der Berufsfachschule und in den überbetrieblichen Kursen (üK). Die Mehrheit der Jugendlichen in der Schweiz beginnt nach der Schulzeit eine Lehre. 

Ob als Betrieb oder als Berufsbildende, als Lernende oder Eltern: Auf diesen Seiten finden Sie umfassende Informationen über die berufliche Grundbildung sowie zahlreiche Dokumente und Formulare.  

Der betriebliche Teil der Ausbildung

Die Abteilung Betriebliche Ausbildung (Lehraufsicht) beaufsichtigt den betrieblichen Teil der beruflichen Grundbildung. Ihre Aufgaben sind vielfältig:

  • Abklären der Ausbildungsvoraussetzungen und Erteilen der Bildungsbewilligung an Betriebe
  • Genehmigen der Lehrverträge
  • Aufsicht über die betriebliche Ausbildung und die Qualifikationsverfahren
  • Durchführen von Grundkursen für Berufsbildende 
  • Beraten von allen Beteiligten und Vermitteln bei Konflikten

Für ein genügend grosses Lehrstellenangebot und zur Qualitätsentwicklung in der Berufsbildung arbeitet die Abteilung eng mit der regionalen Wirtschaft zusammen.

Gesetzliche Grundlagen

Daniela Schüpbach Leiterin Betriebliche Ausbildung